Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Mera Trans ist spezialisiert auf Sammelgutverkehr nach Dänemark und Schweden

"Die Kunden zu entlasten wird immer wichtiger"

Mera Trans wurde 2006 gegründet und hat sich zu einem wichtigen Akteur im spezialisierten Sammelgutverkehr nach Dänemark und Schweden entwickelt. Der eigene Fuhrpark mit 51 LKW und 60 Anhängern wird vom Büro in Waddinxveen aus verwaltet. Das amtierende Management hat über 25 Jahre Erfahrung im Transport nach Dänemark und Schweden. In diesem Interview spricht Paul Helderman über die Spezialisierung im Obst- und Gemüse-Transport.

"Komplettladungen sind natürlich kein Problem, aber wenn es um den Sammelgutverkehr geht, wollen wir die Besten sein. Obst- und Gemüseexporteure, und natürlich auch Importeure, bewegen sich mit dem Markt. Angebot und Nachfrage unterscheiden sich von Tag zu Tag und sogar von Stunde zu Stunde. Hier wollen wir eine wichtige Rolle spielen", sagt Paul. "Frachtraum wird bei uns oft noch bis zum Nachmittag bestellt. Wir versuchen, dies pünktlich am nächsten Tag zu liefern. Bei weiter entfernten Zielen zwei Tage später."

Bestellen, abholen und liefern
Auf die Frage, ob es einen erkennbaren Trend von Komplettladungen zu Mix-LKWs gibt, antwortet Paul: "Ich persönlich glaube, dass der Sammelgutverkehr weiter zunehmen wird. Es wird immer wichtiger, die Kunden zu entlasten. Sie wollen nicht in unserem Stuhl sitzen, um mit der Planung voller LKWs zu beginnen, und umgekehrt wollen wir auch nicht in ihrem Stuhl sitzen. Bestellen, abholen und liefern". Das ist unsere Stärke. Wir sagen, was wir tun, und wir tun, was wir sagen, indem wir die angegebene (Teil-)Ladung zum vereinbarten Zeitpunkt sorgfältig an den Kunden in Dänemark oder Schweden ausliefern. Das kann direkt vom Standort des Kunden aus geschehen oder über unser Lager in Waddinxveen oder unser Logistikzentrum in Nieuw Amsterdam."

"Zusätzlich zu unserer eigenen Flotte nutzen wir Festcharter, um saisonalen Einflüssen standzuhalten. Unsere Flotte besteht ausschließlich aus Scania-Zugmaschinen und Schmitz-Anhängern. Die Ausrüstung ist extrem jung, um Qualität zu gewährleisten und Ausfälle zu vermeiden", fährt Paul fort. Obwohl es an Fahrern mangelt, gelingt es dem Transporteur, das Personal gut zu halten. "Dazu gehört natürlich auch eine angemessene Vergütung, und wir stellen eine hervorragende Ausrüstung mit allem Luxus zur Verfügung. Die Fahrzeuge sind voll ausgestattet, sodass die Fahrerinnen und Fahrer unterwegs einen exzellenten Arbeitsplatz vorfinden. Neben zwei englischen Kollegen sind unsere Fahrer alle Niederländer und international sehr erfahren. Sie sind sehr sachkundige Mitarbeiter, die verstehen, worauf es ankommt. Wir bekommen viel gutes Feedback von unseren Kunden über die flexible Einstellung und den Service der Fahrer. Das ist großartig, denn schließlich sind sie die Visitenkarte unseres Unternehmens."

"Wir sind in einem kritischen Markt tätig, was den Fußabdruck angeht, den wir hinterlassen. Durch die Wahl neuer Geräte mit den saubersten Motoren, die es gibt, können wir sagen, dass dies die höchste derzeit erreichbare Leistung ist. Sobald es Alternativen gibt, wie z. B. Wasserstoff, werden wir sie auf jeden Fall in Betracht ziehen. Sowohl mit Shell als auch mit Scania haben wir bereits erste Kontakte geknüpft", sagt Paul abschließend.

Weitere Informationen:
Paul Helderman
Mera Trans
Exportweg 22
2742 RC Waddinxveen, Niederlande
Tel: +31 (0)180 630620 
[email protected]
www.meratrans.nl