Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Orangenproduktion wird im Wirtschaftsjahr 2022/23 voraussichtlich um fast 20 Prozent steigen

Für das Wirtschaftsjahr 2022/23 prognostiziert die FAS Kairo einen Anstieg der Orangenproduktion um fast 20 Prozent auf 3,6 MMT im Vergleich zur vorherigen Schätzung von 3,0 MMT. Der Produktionsanstieg wird auf optimale Wetterbedingungen und Temperaturen während der Blütezeit der Bäume zurückgeführt, die den Fruchtansatz und die Produktion erhöhten. In den letzten 25 Jahren haben sich die Zitrusanbauer und kommerziellen Farmen auf die Produktion von sauberen Früchten konzentriert, um hohe Mengen auf hochwertigen Exportmärkten zu erhalten.

Die ägyptischen Handelsbetriebe und Erzeuger wenden einen Ansatz des integrierten Pflanzenschutzes (Integrated Pest Management, IPM) an, um Schädlinge und Krankheiten in ihren Obstplantagen zu bekämpfen. IPM umfasst den Einsatz von biologischer Schädlingsbekämpfung und anderen Managementinstrumenten, um Schädlinge auf möglichst umweltverträgliche Weise wirksam zu bekämpfen.

Der größte Teil der ägyptischen Orangenproduktion stammt von kommerziellen Farmen auf zurückgewonnenem Wüstenland, das in den letzten drei Jahrzehnten angelegt wurde, und nicht aus dem Niltal, wo der Landbesitz bei einem Hektar oder weniger liegt und die Landwirte sich die für eine nachhaltige Orangenproduktion erforderlichen Investitionen nicht leisten können.

Klicken Sie hier, um den vollständigen Bericht zu lesen.

 

Quelle: apps.fas.usda.gov

Erscheinungsdatum: