Die Produktqualität verbessern, die Kosten senken und somit der Erlös erhöhen: Das Quakenbrücker Unternehmen Elea lädt u. a. auch Hersteller von Kartoffel- und Gemüsesnacks am 27. September zum Webinar ein, um die unerschöpflichen Möglichkeiten des PEF-Verfahrens für die verarbeitende Industrie zu erläutern und demonstrieren.
Mit pulsierenden elektrischen Feldern (PEF) behandelte Rohwaren lassen sich leichter schneiden und sind nachweislich weniger bruchanfällig während der Verarbeitung. Darüber hinaus ermöglicht das PEF-Verfahren eine Verkürzung der Frittierzeit und -temperatur und reduziert somit unerwünschte Qualitätsveränderungen während des Verarbeitungsprozesses.
Im PEF-Webinar führen die Experten Kevin Hill und Prof. Dr. Stefan Töpfl Interessenten durch den Produktionsprozess von Chips und Pommes frites und zeigen die Vorteile von PEF in jedem einzelnen Schritt auf. Die beiden PEF-Experten werden dabei die Prozessvorteile aus erster Hand erläutern und Berechnungen zur Investitionsrentabilität und zu Einsparungen bei Frittieröl-, Energie- und Wasserkosten aufzeigen.
Am Ende der Veranstaltung findet eine Fragerunde statt, in der alle offenen Fragen beantwortet werden können.