Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
LWG Bayern schließt Versuche zum Ingweranbau in diesem Jahr mit Erfolg ab

"Der Ingwer hat seinen Weg in die Praxis gemacht, wir haben unsere Aufgabe erfüllt"

Nach erfolgreichen Anbauversuchen hat sich der Ingwer auf den Flächen vieler Gemüsebauern im Freistaat etabliert. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) kann deshalb ihre Versuche zum Ingweranbau in diesem Jahr mit Erfolg abschließen. "Der Ingwer hat seinen Weg in die Praxis gemacht, wir haben unsere Aufgabe erfüllt", sagte Versuchsingenieurin Birgit Rascher dem Stern.

In Bamberg hat nun das letzte Versuchsjahr begonnen. Die Jungpflanzen aus der Anzucht hätten sich "sehr schön und mit guter Qualität" entwickelt, schilderte Rascher. Ende April könnten sie gepflanzt werden. Geerntet werde der Ingwer im September, spätestens im Oktober. Die Bodentemperatur dürfe nicht unter 13 Grad sinken.

Quelle: www.lwg.bayern.de / www.stern.de

Erscheinungsdatum: