Die gesamten Agrarexporte Perus stiegen im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr um 18% auf 7,936 Milliarden Euro. Nach Angaben des peruanischen Ministeriums für Außenhandel und Tourismus (Mincetur) stieg im vergangenen Jahr die Nachfrage nach zehn landwirtschaftlichen Produkten des Landes darunter auch nach Avocado. Avocado-Exporte machten im Jahr 2021 einen FOB-Wert von 937 Millionen Euro aus. Das sind 39% mehr als im Jahr 2020. Mit einem Anteil von 32,4% waren die Niederlande der wichtigste Exportmarkt für peruanische Avocados, gefolgt von den USA (17,7%), Spanien (16,4%), Chile (11,5%) und Großbritannien (7,2%). Insgesamt wurden die peruanischen Avocados in 34 Länder vermarktet.
Marktnischen für Avocado
Im Jahr 2021 gab es in mehreren Ländern vermehrt Avocado-Importe aus Peru. Als Kriterium für eine kurze Marktanalyse werden die Märkte mit einem Importwert von mehr als einer halben Million Dollar an peruanischen Avocados betrachtet: Hongkong verzeichnete einen Zuwachs von 233%, Südkorea importierte 147% zusätzlich, Indien 103%, Argentinien 70% und Japan 37% mehr. Das zeigt, dass auch Märkte in Übersee am Kauf großer Mengen von peruanischen Avocados interessiert sind. Mit den meisten dieser Länder hat Peru ein Handelsabkommen, das die Pflanzenschutzprotokolle für den Export von Avocado in diese Märkte festlegt und die Reduzierung oder Abschaffung von Einfuhrzöllen vorsieht.
Quelle: Myperuglobal / agraria.pe