Minister Peter Hauk MdL: „Das Bewusstsein für eine gesundheitsförderliche, genussvolle und nachhaltige Ernährung zu stärken ist der Landesregierung ein wichtiges Anliegen.“
„Jeden Tag stehen die Menschen vor der Herausforderung, sich zu Hause oder auch außer Haus gut und ausgewogen zu ernähren. Mit unseren landesweiten Ernährungstagen setzen wir uns für gutes Essen in Baden-Württemberg ein und unterstützen Verbraucherinnen und Verbraucher, sich trotz des oftmals hektischen Alltags genussvoll und zugleich nachhaltig zu ernähren. Bei den zahlreichen Aktionen, Workshops und Vorträgen der Landratsämter und Ernährungszentren in Kooperation mit Kantinen und Mensen haben die Verbraucherinnen und Verbraucher die Möglichkeit, mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen. Sie können sich rund um die Themen Regionalität, Saisonalität, Wertschätzung von Lebensmitteln sowie Reduzierung von Lebensmittelverschwendung breit informieren“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Montag (14. Februar) anlässlich der Eröffnung der landesweiten Ernährungstage 2022 in Osterburken (Landkreis Neckar-Odenwald). In diesem Jahr werden die Aktionen auch online angeboten, um trotz der Corona-Pandemie möglichst viele Menschen zu erreichen.
„Mit den Ernährungstagen wollen wir landesweit die Ernährungskompetenz der Menschen stärken. Die Corona-Pandemie hat zuletzt noch einmal gezeigt, wie wichtig gute Ernährungsbildung ist. Denn verursacht durch die Pandemie kochen die Menschen häufiger zu Hause. Das Interesse an ausgewogener und nachhaltiger Ernährung ist gestiegen. Gleichzeitig müssen viele den Spagat zwischen Homeoffice und Homeschooling meistern. Dabei bleibt oft wenig Zeit für bewusstes Essen. Unsere Landratsämter und Ernährungszentren geben im Rahmen der Ernährungstage praktische Hilfestellungen, wie schmackhafte und gesundheitsförderliche Mahlzeiten auch ohne großen Aufwand zubereitet werden können“, sagte Minister Hauk.
Bei den Angeboten im Rahmen der Ernährungstage steht neben dem Schwerpunkt ‚Essen zwischen Hektik und Genuss‘ insbesondere der Themenkreis Nachhaltigkeit, Regionalität und Wertschätzung von Lebensmitteln im Vordergrund. Bei einer nachhaltigen Ernährung nimmt insbesondere die Außer-Haus-Verpflegung einen wichtigen Stellenwert ein. Der Landesregierung ist daher ein Speisenangebot, das unter gesundheitlichen und ökologischen Aspekten hochwertig ist, ein wichtiges Anliegen.
„Unsere Ernährung beeinflusst nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die Umwelt. Mit einem nachhaltigen Verpflegungskonzept leisten wir auch einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Durch die Erhöhung des Anteils an Bio-Lebensmitteln und regionalen Produkten stärken wir zudem die regionalen Wertschöpfungsketten und die heimische Landwirtschaft. Wir unterstützen daher Akteure in verschiedenen Bereichen der Gemeinschaftsverpflegung, ein nachhaltiges Verpflegungskonzept zu etablieren“, betonte Minister Hauk.