Erhebliche Preissteigerungen und eine knappe Versorgungslage prägen seit Herbst 2020 die Rohwarenbeschaffung von Papier und Pappe. "Die Preise für Rohmaterialen sind teilweise um 70 Prozent höher als üblich. Hinzu kommen erhöhte Energie- und Frachtkosten", erläutert Björn Schote, Geschäftsführer der Verpackungskontor Nord GmbH & Co. KG (VKN). Der Zulieferer mit Sitz im niedersächsischen Ganderkesee widmet sich überwiegend der Herstellung und Vermarktung nachhaltiger Verpackungslösungen.
Außer den Preiserhöhungen sorgen auch die erheblich längere Vorlaufszeiten für Kopfzerbrechen beim Lieferanten. Schote: "Normalerweise trafen die Rohmaterialen etwa 2 Wochen nachdem wir sie geordert haben bei uns ein. Mittlerweile sind es schlimmstenfalls 16 Wochen. Dementsprechend haben wir den Kunden auf den Fachmessen expoSE und Interaspa dazu aufgerufen so früh wie möglich deren Bestellungen zu platzieren. Viele haben diesen Hinweis ernst genommen und frühzeitig Verpackungen bei uns bestellt. Noch können wir zum Glück alle Anfragen entsprechend bedienen, vor allem bei gestrichenem Papier und Faltkartons bzw. Faltschachteln für TK-Beeren werden die Vorlaufzeiten zusehends länger."
Links: Björn Schote und Laura Stawinsky, Rechts: Heidelbeerschalen und eine Himbeersteige
Neues und Bewährtes
Das 2019 gegründete Unternehmen hat sich innerhalb von gut zwei Jahren zum namhaften Lieferanten umweltfreundlicher Verpackungslösungen durchschlagen können. Außer den marktüblichen Spargelsteigen und Pappschalen ist die VKN mittlerweile auch mit eigenen Neuentwicklungen am Markt vertreten. "Wir haben beispielsweise ein Schälchen mit offenen Löchern an der Oberseite für Strauchtomaten entwickelt welches vom Handel sehr gut angenommen wurde. Ferner haben sich die 400 Gramm-Pappschälchen als Alternative zum Holzschliffschalen bewähren können. Generell geht der Trend in Sachen Obst- und Gemüseverpackungen eindeutig hin zu kleineren Größen und individuell bedruckbaren Lösungen", beobachtet Schote.
Messestand auf der letztjährigen expoSE in Karlsruhe
Nicht nur der norddeutsche Spargel- und Beerensektor, sondern auch Abnehmer in Frankreich und den Benelux-Ländern greifen mittlerweile auf das breit gefächerte Angebotsspektrum der VKN zurück. "Aufgrund der erhöhten Wertschätzung für nachhaltige Verpackungen ist die Nachfrage nach Lösungen aus Papier und Pappe immens gestiegen. In Deutschland hat die Verpackungsverordnung nochmal für einen zusätzlichen Zuwachs bei Vollpappe gesorgt. Währenddessen ist auch der Bedarf und somit der Absatz im Online-Versandhandel extrem gestiegen. Ich bin der Überzeugung, dass dieser Aufwärtstrend auch in naher Zukunft anhalten wird", erläutert Schote auf Nachfrage.
Neuverpackung für Strauchtomaten
Graspapier und wasserresistente Lösungen
Trotz der erfreulichen Wachstumsraten bei Papier und Pappe ist man um die Entwicklung neuartiger Lösungen bemüht, fährt Schote fort. "Graspapier gewinnt zusehends an Bedeutung, nicht nur als Tragetasche sondern auch als Umverpackung. Da haben wir bereits einige Großbetriebe für unsere Verpackungen gewinnen können." Dank innovativer Lösungen könne man jetzt auch empfindliche Produkte, bei denen nach wie vor Kunststoff verwendet wird, entsprechend verpacken, fügt Schote abschließend hinzu. "Speziell für Zucht- und Wildpilze haben wir ein Pappschälchen mit wasserresistenten Innenbeschichtung entwickelt, welches bereits erfolgreich getestet wurde."
Bilder: Verpackungskontor Nord GmbH & Co. KG
Weitere Informationen:
Björn Schote
Verpackungskontor Nord GmbH & Co. KGSonnenblumenweg 3
27777 Ganderkesee
Telefon: +49 (0) 42 22 – 77 40 144
E-Mail: [email protected]
www.vk-nord.de