Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Quebecer Unternehmen will Brokkoli-Ernteroboter auf den Markt bringen

Lapalme Mechanical Design bereitet sich darauf vor, seine SAMI-Maschine (für système agricole multifonctionnel intelligent oder 'intelligentes multifunktionales landwirtschaftliches System') im nächsten Sommer auf den Markt zu bringen. Das Gerät besteht aus einem Ackerschlepper, der eine Maschine schiebt, an der auf beiden Seiten Roboterarme angebracht sind, die Gemüse ernten.

Tests auf Brokkolifeldern mit einer Maschine mit vier Roboterarmen haben vielversprechende Ergebnisse gezeigt, so Éric Lapalme, Präsident des in Varennes, Montérégie, ansässigen Unternehmens. Im nächsten Sommer will Lapalme vier Maschinen mit etwa 20 Roboterarmen auf den Markt bringen, vielleicht auch mehr, wenn Landwirte den Bedarf anmelden. Lapalme schätzt, dass ein Roboterarm eine Arbeitskraft auf dem Feld ersetzt.

"Es gibt viele Erzeuger, die mir sagen, dass sie gerne ihre Gemüseproduktion ausweiten und die Produktion von Feldfrüchten verringern würden, aber sie können das nicht tun, weil sie nicht in der Lage sind, mehr Arbeitskräfte zu finden", sagt Lapalme. "Das schränkt die Entwicklung der Gemüsebetriebe in Quebec enorm ein."

Quelle: montreal.ctvnews.ca 

Erscheinungsdatum: