Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Mango-Erntebericht

Brasilianische Mango-Saison bis zur zweiten Dezemberwoche - ca. 13,1 Millionen Kisten werden erwartet

In Brasilien und Ecuador werden derzeit Mangos für den Export geerntet und verpackt. Auf dem Markt sind derzeit hauptsächlich zwei Mangosorten erhältlich: Tommy Atkins (82%) und Ataulfo/Honey. Außerdem gibt es ein begrenztes Angebot an Keitt, Palmer, Kent, Haden, Madame Francis und Nam Doc Mai.

In der Woche bis zum 10.9.2021 wurden insgesamt 1.798.923 Kisten Mangos verschifft.

  • Brasilien: Die verschifften Mengen beliefen sich auf ca. 1.091.444 Kisten bei einer Gesamtzahl von 8.086.459 Kisten für diese Saison.
  • Ecuador: Die verschifften Mengen beliefen sich auf ca. 707.479 Kisten bei einer Gesamtzahl von 762.279 Kisten in der Saison.

Informationen zur brasilianischen Ernte
Die brasilianische Mango-Saison begann in der letzten Juli-Woche und wird bis zur zweiten Dezember-Woche andauern, wobei mit etwa 13,1 Millionen Kisten gerechnet wird. Die wichtigsten Sorten in Brasilien sind: Tommy Atkins (86%), Kent (6%), Palmer (3%), Keitt (3%) und Andere (2%).

Aus Brasilien wurden etwa 1.091.444 Kisten verschifft, was insgesamt 8.086.459 Kisten für die Saison ergibt. In der gleichen Woche des letzten Jahres wurden 1.091.699 Kisten aus Brasilien verschifft, was einer Gesamtmenge von 6.349.375 entspricht.

Klicken Sie hier, um den vollständigen Bericht zu lesen.

Erscheinungsdatum: