Kein Kohlgemüse ist laut Deutsches Obst und Gemüse in Deutschland beliebter. Blumenkohl und Brokkoli belegten im deutschen Kohl-Ranking 2020 die Plätze 1 und 2 – mit Einkaufsmengen von 74.151 Tonnen und 59.595 Tonnen.
Karfiol, Käsekohl oder Blütenkohl – Blumenkohl trägt nicht nur viele Namen, er hat die Deutschen auch von seinen erstklassigen Qualitäten überzeugt. Dicht gefolgt vom Brokkoli, der mancherorts auch als Bröckel-, Winterblumen-, Sprossen- oder Spargelkohl bekannt ist.
Pro-Kopf-Verbrauch 2020 in Privathaushalten:
- Blumenkohl (0,9 Kilo)
- Brokkoli (0,73 Kilo)
- Weißkohl (0,60 Kilo)
- Kohlrabi (0,60 Kilo)
- Rosenkohl (0,47 Kilo)
- Spitzkohl (0,29 Kilo)
- Chinakohl (0,29)
- Wirsing (0,25 Kilo)
- Rotkohl (0,23 Kilo)
- Grünkohl (0,04 Kilo)
Quelle: Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) auf Basis GfK Haushaltspanels