Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Immer mehr Exoten in Österreich heimisch

Die afrikanischen Horngurke, oder Kiwano, gibt es jetzt auch in Österreich, so der Kurier. Neuerdings wird die gelbe, stachelige Frucht in Seewinkel angebaut. Die Wüstenfrucht wächst dank der Sonnenstunden auch hier, sagt Landwirt Heinrich Unger. 

"Als Verwandte von Kürbis und Gurke ist sie ein Gemüse, aber sie schmeckt wie Obst. Als ich sie erstmals vor 12 Jahren angebaut habe, habe ich sie noch grün geerntet, weil ich es nicht besser wusste. Unreif schmeckt sie wie saure Gurken."

Die Frucht wird neben Paradeisern und Paprika angebaut und im September/Oktober geerntet. "Bis zum ersten Frost kann geerntet werden, das Besondere ist ihre lange Lagerfähigkeit. Bei uns zu Hause sind einige Exemplare sogar nach einem Jahr noch genießbar gewesen!" 

Unger experimentiert gerne mit Exoten. "Schon vor 25 Jahren habe ich Freunde gebeten, Samen aus den Urlauben mitzubringen. Wie es mit der Kiwano weitergeht, weiß ich noch nicht. Solche Entscheidungen hängen von Projektförderungen ab, aber ich kann mir vorstellen, dass ich sie 2022 auf der doppelten Fläche anbaue."

Diese Exoten sind in Österreich heimisch geworden: Ingwer, Reis, Süßkartoffeln, Kurkuma. 

Klicken Sie hier für den ganzen Artikel. 

Erscheinungsdatum: