Die Produktion von Sommerfrüchten ist, wie allgemein erwartet, mengenmäßig zurückgegangen, aber dank der La Grande Bellezza Italiana (LGBI) ist die Versorgung seit Mitte Juni kontinuierlich. "Wir werden bis Mitte September über qualitativ hochwertige Produkte verfügen und damit die Marktnachfrage befriedigen können. Natürlich waren die Mengen in diesem Jahr geringer, aber sie wurden durch einen hohen Brix-Wert, gute Haltbarkeit nach der Ernte und die intensive Farbe der Früchte kompensiert", erklärte Stefania Ponso, eine Vertreterin des italienischen Netzwerks.
Die drei Produktionsgebiete, in denen die Unternehmen des Verbandes vertreten sind, sind die Regionen Apulien, Verona und Piemont. "Dieses Jahr haben wir mehr lose Pfirsiche und Nektarinen in Einschichtverpackungen verkauft. Die Preise waren immer zufriedenstellend, und wir haben gut gearbeitet. Wir haben immer noch eine qualitativ hochwertige Produktion und werden die Vermarktung bis mindestens Mitte September fortsetzen."
Wie üblich spielte das Kaliber eine wichtige Rolle, das jedoch mit einem angemessenen organoleptischen Niveau einhergehen muss. Die Witterungsbedingungen haben das Gewicht jeder einzelnen Frucht nicht begünstigt, aber mit der richtigen agronomischen Bewirtschaftung, der Bewässerung, dem Schnitt und der Ausdünnung konnten beachtliche Ergebnisse erzielt werden.
Die gelben O'Henry-Pfirsiche werden seit kurzem in Apulien verpackt, während im Piemont die Sorten Royal Sweet Pfirsich und Dulcior Nektarine angeboten werden.
La Grande Bellezza Italiana wird ebenfalls auf der Macfrut vertreten sein, mit einem Stand, der als Treffpunkt und Diskussionsort dienen soll.
Für weitere Informationen:
La Grande Bellezza Italiana
Rete di imprese
C.so Milano 36/A – 37138 Verona
Italien
[email protected]
www.lagrandebellezzaitaliana.it