Die französische Guillin Group gehört bereits seit Jahren zu den globalen Marktführern im Bereich Kunststoffverpackungen. Während Plastik und Kunststoff die letzten Jahre zunehmend in den Mittelpunkt der Kritik geraten ist, geht die Unternehmensgruppe nun neue Wege in Punkto Produktschutz und Nachhaltigkeit. Außer Produktverpackungen mit stark reduziertem Kunststoffanteil stieg der Verpackungsanbieter neulich auch in die Papierschiene ein.
Ecosoft-Schale aus dem Hause Guillin. Die Unternehmensgruppe verfügt über Kunststoff Fabriken für Obst & Gemüse Schalen in Frankreich (Dyna Plast), Italien (Nespak), Spanien (Veripack) und England (Sharpack).
Alternative zur Luftpolsterung
Auch in Zeiten von Corona ist der international agierende Verpackungslieferant dabei dessen breit gefächerte Sortiment weiterhin feinzuschleifen. „Unsere neueste Produktlinie heißt Ecosoft“, erläutert Andreas Herbrandt, Verkaufsleiter der Guillin Germany GmbH, auf Nachfrage. „Es handelt sich um eine moderne Fruchtschale mit einer ausgeklügelten Struktur am Boden, welche wir als Alternative zum gängigen Luftpolster platzieren wollen. Ecosoft wird komplett aus nachhaltigem Monomaterial hergestellt und ist zu 100% recyclebar.“
Im vergangenen Jahr wurde die neuartige Verpackungslösung erstmalig getestet, dieses Jahr erfolgen die ersten Lieferungen in den LEH. „Der Einsatz dieser Lösung erfordert eine gewisse Stabilität der zu verpackenden Frucht.“ Reduzierung des Plastikanteils sei laut Herbrandt Teil einer übergreifenden und zukunftsorientierten Philosophie. „Wir wollen unsere Fruchtschalen so leicht und effizient wie möglich konzipieren, damit Material eingespart werden kann.“
Neu im Angebot: Fruchtschalen aus FSC-Kraftpapier. Außer Produktschutz und Nachhaltigkeit setzt die Guillin Gruppe auf kundenindividuelle Verpackungen damit auch aus Sicht des Handels ein Mehrwert entsteht.
Produktschutz vom Feld bis zum Verbraucher
Mittlerweile kommen die Innovationen der Guillin Gruppe querbeet des Obst- und Gemüseregals zum Einsatz. Das Unternehmen hat sich aber in den letzten Jahren vorwiegend der Entwicklung ausgeklügelter To Go-Verpackungen gewidmet. „Aktuell launchen wir eine 4-Kammerschale mit einzeln brechbaren Teilen. In Nordamerika wird dieses Verfahren bereits erstmalig in der Form angeboten, wir hoffen dass es bald auch in europäischem LEH angenommen wird.“
Auch bei der Guillin Group habe man mit der Thematik zu kämpfen, dass der Verbraucher den Kunststoffverbrauch bei Lebensmittelverpackungen immer kritischer betrachtet. Herbrandt: „Wir sehen aber auch die klaren Vorteile des Kunststoffs. Produktschutz ist bei uns oberstes Gebot. Unser Slogan lautet nicht umsonst: #weprotectyourfood. Wir wollen frisches Obst & Gemüse sicher und frisch vom Feld bis zum Endkunden nach Hause bringen. Das geht einfach nicht ganz ohne Kunststoff-Einsatz.“
Andreas Herbrandt (l), Eve Feld-Renard und Gero Ziemer auf der expoSE in Karlsruhe 2019.
FSC-zertifiziertes Kraftpapier
Ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte sei der Einstieg in die Papierschiene. Hochwertige Produktverpackungen aus Papier werden am Produktionsstandort des Tochterunternehmens Thiolat im zentralfranzösischen Blois hergestellt. Herbrandt: „Es handelt sich nicht um Verpackungen aus herkömmlicher Wellpappe, sondern aus 100% FSC-zertifiziertem Kraftpapier. Wir glauben, dass wir auf dem guten Weg sind weil wir nun beide Optionen anbieten können.“
Weitere Informationen:
Ansprechpartner Deutschland:
Andreas Herbrandt
Mobil: +49 152 0926 2241
Email: [email protected]
Ansprechpartner International:
Javier Navarro
Mobil: +34 649 229 726
Email: [email protected]