Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Statt im stationären Handel

Weihnachtseinkäufe coronabedingt mehr online

In fünf Wochen ist Weihnachten, normalerweise eine Zeit, in der Einkaufsstraßen und Geschäfte stark frequentiert sind. Im Corona-Jahr 2020 treibt die Angst vor einer Ansteckung mit dem Virus auch jene verstärkt in die Online-Shops, die eigentlich lieber im stationären Handel ihre Weihnachtseinkäufe erledigen: 36% der Deutschen geben an, dass sie ihre Weihnachtsgeschenke generell zwar lieber in Geschäften erstehen, dieses Jahr aber zum größten Teil online einkaufen. Dies sagen Frauen häufiger als Männer (38% vs. 33% der Männer). 39% alle Befragten sagen, dieses Jahr viele ihrer Weihnachtsgeschenke bei Amazon zu bestellen. Auch diese Aussage treffen Frauen häufiger als Männer (41% vs. 36%).

Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der internationalen Data & Analytics Group YouGov, für die 2.015 Personen zwischen dem 6. und 9.11.2020 mittels standardisierter Online-Interviews befragt wurden. Die Ergebnisse sind gewichtet und repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

Um kleinere Unternehmen zu unterstützen, geben 32% an, beim Online-Shopping ihrer Weihnachtsgeschenke zu versuchen, auf die großen Händler, wie Amazon, eBay etc. zu verzichten. Dies sagen Befragte im Alter von 35 bis 44 Jahren am häufigsten (38%). 38% aller Befragten wollen ihre Online-Einkäufe lieber direkt bei der Marke / dem Hersteller ihres gewünschten Produktes bestellen.

Dreistelliger Betrag für Weihnachtsgeschenke 
19% der Deutschen geben an, bis zu 199 Euro in diesem Jahr für Weihnachtsgeschenke einzuplanen. 20% sagen sogar, zwischen 200 und 499 Euro ausgeben zu wollen, und 6% geben an, bis zu 999 Euro an diesem Weihnachten für Geschenke einzuplanen. 

Weitere Informationen:
https://yougov.de/  

Erscheinungsdatum: