Die AG für Fruchthandel übernimmt per 1. Januar 2021 von der Paul Goop AG die Sparten Produktion und Handel. Die Herstellung des Selleriesalats und dessen Vertrieb an die Grossverteiler verbleibt bei der Paul Goop AG. Die rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der entsprechenden Abteilungen werden übernommen. Stellen gehen keine verloren.
Roman Hintermeister, heutiger Geschäftsführer der Paul Goop AG, übernimmt neu die Funktion des Betriebsleiters in der AG für Fruchthandel und wird Mitglied der Geschäftsleitung. Die beiden Firmen versprechen sich durch die Transaktion eine Stärkung der Marktposition zugunsten der Kundschaft und der Mitarbeitenden.
Eigene Bananenreiferei
Die AG für Fruchthandel wurde 1932 in Basel gegründet und beliefert Grossverteiler und Grosshändler in der ganzen Schweiz mit frischen Früchten und Gemüse aus der ganzen Welt. In der Nordwestschweiz beliefert sie zudem die Gastronomie mit einer Flotte von 15 Lieferwagen und ist dabei als 'safruits' bekannt.
Die AG für Fruchthandel beschäftigt heute 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist seit 2008 in Münchenstein, BL in ihrem Logistikgebäude mit 6'000m2 tätig und reift dort bis 200t Bananen pro Woche. Geführt wird das Unternehmen von Alex Bosshart und Bruno Perlini. Die Aktien sind im Besitz des Kaders.
Schnittgemüse und Küchenfertiges
Die Paul Goop AG wurde 1967 in Basel gegründet und produziert qualitativ hochstehende küchenfertige Produkte wie Selleriesalat, Kartoffelprodukte der Marken 'Opti-frisch' und 'Gschellti Gschwellti' sowie diverse Gemüseschnitte. Diese Produkte vertreibt die Paul Goop AG in die ganze Schweiz. Zudem beliefert sie in der Nordwestschweiz die Gastronomie mit einer Flotte von 8 Last- und Lieferwagen.
Die Paul Goop AG beschäftigt heute 38 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem Betrieb in Allschwil, BL. Geführt wird das Unternehmen von Roman Hintermeister und ab 2021 von Fränzi Hintermeister-Goop. Die Aktien sind im Familienbesitz.
Weitere Informationen:
https://www.goop.ch/
https://www.safruits.com/