Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Agrarministerin Julia Klöckner plädiert für mehr Wertschätzung für Lebensmittel

Ohne Bauern kein gedeckter Tisch

Anlässlich des Erntedankfests am gestrigen Sonntag dankte die deutsche Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, allen Landwirten für ihre Arbeit, wie das Bundesministerium BMEL mitteilt. Sie betont: „Für die landwirtschaftlichen Familien in unserem Land war es ein schwieriges Jahr. Hitze, Trockenheit, Ernteeinbussen, Preisunsicherheiten, Corona-Pandemie. Wir sollten uns immer wieder bewusst machen, wie viel Zeit, Arbeit und Durchhaltevermögen es braucht, bis unsere Tische gedeckt sind. Nahrungsmittelproduktion funktioniert nicht im Homeoffice. Deshalb sage ich allen Danke, die ihre Kraft einer der wichtigsten Aufgaben widmen: uns zu ernähren.“

Die Ernte 2020 in Deutschland stand unter besonderen Vorzeichen. Einerseits aufgrund teils extremer Wetterbedingungen: Spätfröste im April und Mai haben zu Schäden geführt, das Frühjahr war zu trocken. Die Hitzewelle Anfang August hat zudem Sonnenbrand bei Obst und Trauben verursacht. Zum anderen fand die Ernte wegen der Corona-Pandemie unter veränderten Rahmenbedingungen statt. Ernten und Pflanzarbeiten sind nur unter strengen Auflagen des Infektions- und Gesundheitsschutzes möglich. Beim Getreide liegt die Erntemenge leicht unter dem Vorjahr. Auch bei Obst und Gemüse fällt die Ernte fast durchweg geringer aus. Die Kartoffelernte hingegen fällt überdurchschnittlich aus.

Ohne Bauern kein gedeckter Tisch
Julia Klöckner betont: „Wir haben 2020 eine etwas unterdurchschnittliche, aber insgesamt zufriedenstellende Ernte. Gerade angesichts der zeitweise geschlossenen Grenzen und fehlender Erntehelfer, ist das umso bemerkenswerter. Corona hat uns ins Bewusstsein gerufen: Wenn unsere Bauern aufhören zu ackern, dann haben wir alle ein Problem. Daran erinnert auch das Erntedankfest. Dass geerntet und gesät wird, ist im Sinne von uns allen. Deshalb treffen wir Vorsorge, dass ein verantwortliches Wirtschaften in der Pandemie möglich bleibt.“

Weitere Informationen:
www.bmel.de 

Erscheinungsdatum: