Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Kreuzung aus Topaz und Dalinbel kommt bald in die Geschäfte

"Deichperle": Knackige Antwort auf den Klimawandel

Nach 18 Jahren der Forschung ist es soweit: Der Apfel "Deichperle" kommt in diesem Herbst in die Geschäfte. Dieser Apfel ist gewissermaßen das Baby von Wissenschaftlern der Hochschule Osnabrück rund um den Professor für Obstanbau, Werner Dierend. Dazu haben die Forscher die Sorten Topaz und Dalinbel gekreuzt.

Ziel sei es gewesen, einen Apfel zu züchten, der gut mit Hitze und Trockenheit, wie sie in den drei vergangenen Sommern oft herrschten, zurechtkommt. Zudem habe die Neuschöpfung eine Resistenz gegen Schorf. Der Erreger, der weltweit Äpfel befalle, erfordere sehr viele Pflanzenschutzmaßnahmen, sagt Dierend. Zudem sei die "Deichperle" sehr schmackhaft mit einer "feinen Säure". Zudem sei er sehr lange haltbar, das zähle für die Verbraucher auch, so Dierend.

Rund 150 Obstbauern sind Besitzer
Besitzer der "Deichperle" sind rund 150 Obstbauern, die in der Züchterinitiative Niederelbe (ZIN) zusammengeschlossen sind. Einer der stolzen Eigentümer ist Thorben Sumfleth, der in dritter Generation im Alten Land Äpfel anbaut. Er sagt, dass der Name für einen Apfel aus Norddeutschland perfekt sei. "Er wächst am Deich direkt an der Elbe und von daher ist das der beste Name, den wir uns denken können", sagt Sumfleth. Zu wenige Äpfel von dieser neuen Sorte wird es jedenfalls nicht geben. Laut ZIN wurden 40.000 Deichperle-Bäume gepflanzt.

Quelle: NDR

Erscheinungsdatum: