Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
"Es ist eine schwierige Situation, mit der wir es gerade zu tun haben"

Thurgauer Obstproduzenten suchen Ersatz für ausländische Erntehelfer

Trotz einer vielversprechenden Ernte könnte es für die Thurgauer Apfelbauern ein schwieriges Jahr werden. Wegen der Corona-Einschränkungen müssen sie Ersatz für ihre erfahrenen Erntehelfer aus dem Ausland finden. "Es ist eine schwierige Situation, mit der wir es gerade zu tun haben." Stefan Anderes, Obstproduzent aus Egnach und Medienverantwortlicher des Thurgauer Obstverbandes, spricht im Interview mit FM1Today von den zahlreichen Erntehelfern, die dieses Jahr im Apfelkanton fehlen könnten. 

Als Alternative zu osteuropäischen Saisonarbeitskräften, versucht man nun Erntehelfer aus der Schweiz oder anderen Ländern für die diesjährige Apfelernte zu gewinnen, wie Anderes sagt. "Wir helfen uns bei Bedarf auch gegenseitig aus." Wer Leute aus der Region finde, fahre am besten. "Aber auch bei ihnen kann natürlich das Coronavirus zuschlagen, eine komplette Sicherheit hat man nie."

Hier gelangen Sie zum vollständigen Artikel.

Erscheinungsdatum: