Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
S.Mile GmbH importiert die süße Beere aus Kanada

Wird die Felsenbirne der neue Superfood-Trend im deutschen LEH?

Supermärkte sind immer auf der Suche nach neuen Produkten und Innovationen um neue Kunden zu gewinnen und den Kauf anzuregen. ‚Superfoods‘ sind eine beliebte Kategorie, in einer Gesellschaft die sich immer mehr auf Gesundheit konzentriert. Die Felsenbirne, angeboten von der S.Mile GmbH unter der Eigenmarke Food United, ist eine Neuheit nicht nur auf dem deutschen, sondern auch auf dem europäischen Markt, die genau diesen Bedarf innovativer, gesunder Produkte decken könnte. „Die Felsenbirne ist eine Delikatesse, welche einen einzigartigen und langjährigen Entwicklungsverlauf aufweist, und enorme Gesundheitsvorteile bietet“, erzählt Christian Peucker, der Geschäftsführer der S.Mile GmbH.

Dabei ist die Felsenbirne gar kein neues Produkt. Wie so viele Superfoods hat sie eine lange Geschichte und ist sogar in einem oder anderen deutschen Garten zu finden – das Kernobstgewächs ist schon über 3000 Jahre alt und gerade unter der älteren Generation und in der Naturheilkunde ein bekanntes Gesicht. „Während andere Beeren, wie die Blaubeere oder Himbeere, durch das Kultivieren und den Massenmarkt Kreuzungen und Genveränderung erlitten haben, hat die Felsenbirne den Vorteil, dass sie nicht nur eine unverfälschte Erfahrungssammlung mit der Menschheit, sondern auch eine unveränderte genetische Entwicklung aufweist,“ betont Peucker. 

Könnte die Felsenbirne das nächste Superfood werden?
Unter Berücksichtigung ihrer Inhaltsstoffe scheint die Felsenbirne eine der wenigen Pflanzen zu sein, die grundsätzlich als Superfood betrachtet werden könnte. Beim Superfood handelt es sich um Lebensmittel, die teilweise basierend auf wissenschaftlich erwiesenen Zusammenhängen Gesundheitsvorteile bieten sollen. „Forscher der Universität Wrocław in Polen haben in einer Studie, die in der Zeitschrift Food Chemistry veröffentlicht wurde, die Verteilung von total löslichen Feststoffen, Pektinen, die Summe von polyphenolischen und terpenoiden Verbindungen sowie die antioxidative Wirksamkeit von Früchten und deren Bestandteile, wie Schalen, Fruchtfleisch und Samen von Felsenbirne-Beerengenotypen, untersucht.“

Die etwa erbsengroßen, rötlich-violett bis blau-schwarz gefärbten Früchte schmecken mehlig-süß und bieten ein einzigartiges Marzipanaroma. „Sie eignen sich nicht nur zum Rohverzehr, sondern können auch zu Mus, Kompott, Saft, Kuchen, Müsli, Smoothies, Fruchttoppings für Eis, Quark und Joghurt verwendet werden. Besonders gut können sie zum Kochen von Marmeladen oder Gelees verwendet werden“, so Peucker weiter. Die S.Mile GmbH importiert und vertreibt die Felsenbirne im getrockneten Zustand, denn frisch wäre die Beere nur vier Wochen eines Kalenderjahres anbietbar. Wenn die Felsenbirne im deutschen Handel Fuß fasst, würde sich die S.Mile GmbH gerne in Richtung der Verarbeitung diversifizieren.

In Europa gibt es die Felsenbirne bisher noch nicht im kommerziellen Anbau oder auf dem Markt. Sie wird in Nordamerika seit einiger Zeit kultiviert und vermarktet – jedoch bisher nur in kleinen Mengen und mit niedrigem Hektarertrag. „Mit der Erschließung Europas könnte sich das jedoch schon bald ändern“, so Peucker.

Der nächste Schritt sei dementsprechend die Erschließung des Marktes: „Als Nische muss sich immer erst mal ein Platz im Sortiment erkämpft werden. Angesichts der vielen gesundheitlichen Vorteile der Felsenbirne und des alt-bekannten Images bin ich aber positiv gestimmt was das angeht.“

Für weitere Informationen:
Christian Peucker
S.Mile GmbH
Ickerner Straße 3a, 45731 Waltrop
www.smile-gmbh.eu 
[email protected] 
Tel: 02309 7853513