Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Wert der Agrarimporte stieg von 12,1 Mrd. auf 12,4 Mrd. Euro

Pflanzliche Produktion in Österreich 2018/19 leicht gesunken

Die pflanzliche Produktion sank im Wirtschaftsjahr 2018/19 laut Statistik Austria im Vergleich zum Vorjahreszeitraum insgesamt um 2%. Im Wirtschaftsjahr 2018/19 wurden in Österreich 728.000 t Obst (+116%), 634.500 t Gemüse (-5%), und 697.900 t Kartoffeln (+7%) erzeugt.

Zur Deckung des Inlandsbedarfs wurden insgesamt 1,53 Mio. t Obst und Gemüse (+2%) und 293.100 t Kartoffeln (-1%) importiert. Insgesamt standen 2018/19 im Inland 2,41 Mio. t Obst und Gemüse (+18%) und 837.000 t Kartoffeln (+3%) zur Verfügung. Aus der heimischen Landwirtschaft konnte der Bedarf an Kartoffeln zu 83%, an Obst zu 59% und an Gemüse zu 54% gedeckt werden.

Der Wert der Agrarimporte stieg von 12,1 Mrd. auf 12,4 Mrd. Euro (+2%) und jener der Exporte von 11,4 Mrd. auf 11,8 Mrd. Euro (+4%). Haupthandelspartner waren die Mitgliedstaaten der Europäischen Union mit einem Anteil von 83% an den Importen und 75% an den Exporten.

Quelle: Statistik Austria

Erscheinungsdatum: