Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Agrarwirtschaft spürt Corona Krise

Höhere Nachfrage nach Gemüse, Kartoffeln und Obst

Die weltweite Verbreitung des Corona Virus wirkt sich auch auf die genossenschaftlichen Unternehmen in der deutschen Agrarwirtschaft aus. „Unsere Mitgliedsunternehmen sind in weltweite Handelsströme eingebunden. Wenn die Logistik nicht mehr reibungslos funktioniert, merken das zuerst die Exporteure leicht verderblicher Waren wie Fleisch, Milch und Milchprodukten sowie Obst und Gemüse“, sagte der Präsident des Deutscher Raiffeisenverbandes, Franz-Josef Holzenkamp, am Dienstag vor der Presse in Berlin. Die Nachfrage sei unverändert hoch und damit auch keine großen Preiseinbrüche zu erwarten, weiß Top Agrar.

Höhere Nachfrage nach Gemüse, Kartoffeln und Obst
Schon jetzt würden insbesondere die Mitgliedsunternehmen aus dem Gemüse und Obstbereich über eine stark Erhöhte Nachfrage berichten. In manchen Regionen hätte sich die nachgefragte Menge an Kartoffeln innerhalb von einer Woche mehr als verdoppelt, hieß es beim DRV heute. Es sei jedoch ausreichend Ware vorhanden, so dass kurzfristig keine Versorgungsengpässe zu erwarten seien, beruhigte der DRV.

Hier gelangen Sie zum vollständigen Artikel.

Erscheinungsdatum: