In der Schweiz verschwanden dieses Jahr über 500 Detailhandelsgeschäfte. 2869 Schliessungen standen 2303 Eröffnungen gegenüber. In den drei Jahren davor waren jeweils etwas mehr neue Läden eröffnet als geschlossen worden. Insgesamt sinkt die Zahl der Detailhandelsgeschäfte seit Jahren.
Knapp 32000 Läden mussten in den letzten Jahren in der Schweiz schliessen, was abzüglich der Neueröffnungen netto ein Minus von knapp 2800 Läden ergibt, wie der Informationsdienst CRIF schreibt. Am häufigsten schlössen Bekleidungsgeschäfte, auf den Rängen 2 und 3 folgen Kioske und Lebensmittelgeschäfte. Bei den Neueröffnungen seit dem Jahr 2009 ist die Reihenfolge die gleiche.
Quelle: CRIF