"Die europäische Jazzapfel-Saison hat gut begonnen. Das Volumen ist vielversprechend, aber auch die Farbe der Äpfel ist gut. Bereits während der ersten Pflückrunde wurden große Mengen geerntet, was bedeutet, dass die Früchte dieses Jahr sehr schön sind", sagt Didier Groven von Enzafruit New Zealand. "Wir haben bereits mit dem französischen und italienischen Jazzäpfeln begonnen und diese Woche kamen die ersten deutschen Jazzäpfel auf den Markt. Alle Äpfel sind gepflückt und die europäische Saison dauert bis Ende Mai / Anfang Juni, der Zeitpunkt, an dem die neuseeländische Saison beginnt."
"Die Kaliber der Jazzäpfel sind dieses Jahr normal. Das bedeutet, dass wir genügend große Äpfel für den Großhandel, aber auch für den Einzelhandel haben, der oftmals Schalen bevorzugt", sagt Didier. "Aufgrund der guten Wachstumsbedingungen und verschiedener junger Plantagen, die in Frankreich und Deutschland in Produktion gingen, haben wir in diesem Jahr 23% mehr Ertrag als im Vorjahr."
Man ist bei Enzafruit New Zealand auch mit der Nachfrage nach Jazz-Äpfeln zufrieden. "Die Nachfrage steigt weiter und immer mehr Verbraucher entdecken den Geschmack des Jazz-Apfels, den sie sehr zu schätzen wissen", bemerkt Groven. "Um auf den Trend der kunststoffarmen Verpackungen zu reagieren, arbeiten wir an einer neuen und kunststofffreien Verpackung. Im neuen Jahr hoffen wir, die Verpackung in kleinem Maßstab auf den Markt zu bringen, und dann werden wir diese Anwendung schrittweise auf weitere Verpacker ausweiten. Die neue Verpackung wird sowohl für die 4er als auch für die 6er Packung erhältlich sein."
Für weitere Informationen:
Didier Groven
Enzafruit New Zealand
Tongersesteenweg 135
3800 Sint - Truiden (Belgien)
+32 (0) 11 689 941
[email protected]
www.jazzapple.com