Obwohl bloß 7% der deutschen Konsumenten das System vertikale Landwirtschaft kennen, würden 50% der Konsumenten die Erzeugnisse daraus kaufen. Forscher der Universität Göttingen haben die Akzeptanz neuartiger Etagen-Anbausysteme getestet. In einer Umfrage wurden ein kühlschrankgroßes Gerät für den Privatgebrauch, ein mittelgroßes Gewächshaus, das in Supermärkten steht, und eine vertikale Farm, die in frühere Industriegebäude gebaut werden kann, getestet. Für 81 Prozent der Konsumenten sei Umweltfreundlichkeit ein wichtiges Thema, teilt die Universität mit. Es zeigte sich, dass grössere Systeme umweltfreundlicher eingestuft wurden als die kleinen Systeme für den Hausgebrauch.
Zudem zeigten die Ergebnisse, dass bei der Entwicklung der vertikalen Anbausysteme der Fokus insbesondere auf die Nachhaltigkeit gelegt werden sollte, sagte Kristin Jürkenbeck, Hauptautorin der Studie, in der Mitteilung.
Quelle: Lid.ch