In den ersten acht Monaten des Jahres 2019 belief sich der Wert der spanischen Ausfuhren von frischem Obst und Gemüse nach Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich auf 5,4 Millionen Euro. Zusammen machten diese drei Länder im genannten Zeitraum 57% des Gesamtumsatzes aus, dessen Gesamtwert 9,363 Millionen Euro betrug.
Die Exporte nach Deutschland, Frankreich und Großbritannien beliefen sich zwischen Januar und August auf 5 Millionen Tonnen. Dies entspricht 54% der Gesamtmenge (9,2 Millionen Tonnen).
Am besten entwickelte sich der deutsche Markt mit einem Exportwachstum von 8% in Bezug auf die Menge und 3% in Bezug auf den Wert, was 4 Millionen Tonnen und 2,5 Millionen Euro entspricht. Die Ausfuhren nach Frankreich stiegen um 3% auf 1,6 Millionen Tonnen und 1,6 Millionen Euro. Schließlich beliefen sich die Lieferungen nach Großbritannien auf eine Million Tonnen (+ 6%) im Wert von 1.240 Millionen Euro (-1%). Damit blieb dieses Ziel für den spanischen Sektor trotz des angekündigten Austritts aus der EU, der auf den 31. Januar nächsten Jahres verschoben wurde, wichtig.
Außerhalb der EU beliefen sich die spanischen Exporte bis August auf 631.331 Tonnen im Wert von 703 Millionen Euro. Davon entfielen 224.421 Tonnen und 297 Millionen Euro auf europäische Länder, wobei die Schweiz und Norwegen die wichtigsten Exportmärkte waren. Die restlichen 406.910 Tonnen und 406 Millionen Euro entfielen auf außereuropäische Länder mit Brasilien als Hauptexportziel außerhalb Europas mit einer Menge von 70.049 Tonnen und einem Wert von 66 Millionen Euro.
Quelle: fepex.es