Mit dem traditionellen Kohlanschnitt sind am Dienstag in Karolinenkoog die 33. Dithmarscher Kohltage eröffnet worden. Ehrengast war Landtagspräsident Klaus Schlie (CDU). Karl-Albert Brandt vom Gemüseanbauerverband sprach von einem Rekordjahr für den Kohl. Die Wetterbedingungen seien fast ideal gewesen, es habe immer zum richtigen Zeitpunkt Regen gegeben. Auch mit der Preisentwicklung könne man bisher zufrieden sein, so Brandt gegenüber NDR.
380 Kohlbauern im Großanbaugebiet
Bis Sonntag feiern die Dithmarscher das Gemüse mit Kunst, Kultur, und Unterhaltung. Die Kohltage gelten traditionell als offizieller Start der Ernte im größten zusammenhängenden Kohlanbaugebiet Europas. Die 380 Kohlbauern haben auf einer Fläche von 4.000 Fußballfeldern rund 80 Millionen Kohlköpfe angebaut. In den kommenden Wochen müssen nun mehr als 120.000 Tonnen Kohl in die Kühlhäuser, weitere rund 50.000 Tonnen nimmt die Industrie ab und verarbeitet sie zu Krautsalat und Sauerkraut.