Granatäpfel werden vor allem bei Säften immer beliebter, aber auch der Frischekonsum nimmt zu. Bisher gab es jedoch Schwierigkeiten, den Innenteil von der Schale zu trennen. Glücklicherweise gibt es jetzt eine mechanische Möglichkeit, dies zu tun.
„Wir brauchten eine ungewöhnliche Lösung, da Granatäpfel eine komplexe Struktur haben. Wir haben uns eine Maschine ausgedacht, die einfach zu bedienen ist und eine hohe Produktionskapazität aufweist“, erklärt Projektträger Pasquale Damiani.
Die Maschine (Patentanmeldung eingereicht) ist klein, kann aber je nach Größe rund 250/350 Früchte pro Stunde verarbeiten. „Der einzigartige Mechanismus trennt die Schalen von den Kernen, sodass es möglich ist, Körbe voller Kerne zu erhalten, die als frisch geschnittene Produkte auf dem Markt verkauft werden können.“
Das Waschen und Desinfizieren ist schnell getan, da die verschiedenen Komponenten leicht entfernt werden können. Darüber hinaus kann die Maschine mit Lade- und Verpackungssystemen ausgestattet werden.
Kontaktdaten:
Damiani Pasquale
Vicolo Lazzaretto 23/D
26020 Agnadello (CR)
Mobil: (+39) 348.8027133
E-Mail: [email protected]