Mit dem Verbot der Verwendung von Glyphosat, das am Dienstag, den 2. Juli vom Wiener Parlament verabschiedet wurde, hat Österreich als erstes EU-Land die Verwendung dieses Unkrautvernichters auf nationaler Ebene verboten.
Glyphosat ist das am weitesten verbreitete Pflanzenschutzmittel in Europa, aber seine Auswirkungen auf die Gesundheit und Umwelt stehen im Mittelpunkt vieler Kontroversen. Experten in Österreich warnen davor, dass das verabschiedete Verbot gegen europäisches Recht verstoßen könnte, das die Verwendung von Glyphosat innerhalb der EU bis Ende 2022 erlaubt.
Der Vorschlag der Sozialdemokratischen Partei SPÖ wurde von der rechtsextremen Partei FPÖ, der liberalen Partei Neos und der progressiven Partei Jetzt unterstützt. Die Volkspartei ÖVP stimmte gegen die Initiative und bezeichnete sie als „Schlag ins Gesicht für alle Erzeuger, die dieses Produkt richtig anwenden“. Die Umweltorganisation Greenpeace sprach jedoch von einem „historischen Erfolg“.
Quelle: infocampo.com.ar