Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Schweizer Detailhandel stabilisiert sich

Der Schweizer Detailhandel zeigt erste Anzeichen der Stabilisierung. Der seit Jahren anhaltende Abwärtstrend konnte laut der Studie «Detailhandel Schweiz 2018» des Marktforschungsunternehmens GfK abgebremst werden.

Am Horizont gibt es wieder erste positive Signale, wie der am Dienstag veröffentlichten Publikation zu entnehmen war. Konkret ist Jahresumsatz der gesamten Branche im vergangenen Jahr mit 91,3 Milliarden Franken in etwa stabil geblieben. Im Jahr 2010 waren es allerdings noch 96,2 Milliarden. Im Zeitraum von 2010 bis 2018 sind die Umsätze damit jährlich um 0,5 Prozent geschrumpft.

Online legt weiter zu
Erneut gewachsen ist hingegen der Online- und Versandhandel. Im sogenannten Distanzhandel wurden 2018 mit 9,5 Milliarden Franken rund 1 Milliarde mehr umgesetzt als im Vorjahr. Dieses Wachstum gehe klar zulasten des stationären Handels, hiess es dazu.

Daher sei es auch von grosser Bedeutung, dass der On- und Offlinehandel effizient miteinander verknüpft werden, so der Befund der Studie. Dazu müsse auf veränderte Kundenbedürfnisse und die steigenden Anforderungen an die Logistik reagiert werden.

Discounter erneut gewachsen
Auf der Seite der Gewinner platzieren sich laut GfK aber nicht nur der Onlinehandel, sondern auch die Discounter. Hinter den Umsatzriesen Migros und Coop folgen die Supermarktketten Denner und Aldi. Diese verzeichneten im letzten Jahr hierzulande ein Umsatzwachstum von 4,2 bzw. 5,7 Prozent.

Quelle: Swisscofel / foodaktuell.ch

Erscheinungsdatum: