Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Zehn Geschäfte auf der ganzen Welt machen die Gemüsegänge zu einem sinnlichen Erlebnis

Frische Produkte sind eine Schlüsselkategorie für jeden Lebensmitteleinzelhändler und tatsächlich auch für jedes Geschäft. Oftmals die erste große Kategorie, der ein Käufer begegnet, wenn er sich auf einen Einkaufsbummel begibt, kann es eine mutige Absichtserklärung oder, leider, ein Vorbote der bevorstehenden Mittelmäßigkeit im Rest des Geschäfts sein.

Als Kategorie war Obst und Gemüse wohl noch nie so wichtig: Es ist unverzichtbar für die Wertwahrnehmung (siehe die Art und Weise, wie Discounter eine begrenzte Anzahl von Artikeln im Rahmen ihres wöchentlichen Marketings verwenden); es steht im Mittelpunkt von Gesundheits- und Wellnessbestreben; es steht im Fadenkreuz von Umweltkampagnen rund um Lebensmittelabfälle und Kunststoffverpackungen; und es ist einer der Haupttreiber der Wahrnehmung von Käufern. Regale mit Lücken oder zweitklassigen Produkte sind unverzeihliche Sünden.

Daher ist es so seltsam, dass so viele große Einzelhändler sich darum nicht bemühen. Einfallslose Präsentation, der Fokus auf Effizienz, vorverpackte Produkte und ein panischer Blick über die Schulter auf die Abfallbudgets bedeuten so oft, dass Produktionspräsentationen eine sterile Einöde aus Plastik sind und nicht das, was ein tobendes Fest für die Sinne sein könnte. Glücklicherweise gibt es kleinere Einzelhändler und ausländische Unternehmen, die uns zeigen, wie gut es aussehen kann.

Carrefour (Spanien)
Man hätte viele Beispiele von Carrefour in ganz Europa verwenden können, aber dieses aus einem städtischen Ladenkonzept in Madrid hat es geradezu übertroffen. Spanische Käufer besuchen weiterhin unabhängige Gemüsehändler in ihrer Gruppen, was bedeutet, dass die Erwartungen an den Service sehr hoch sind. Dies hat Carrefour dazu veranlasst, neben den regulären Self-Service-Präsentationen auch einen Servicebereich anzubieten: ein phänomenales Angebot mit persönlichem Service. 

Daylesford (Großbritannien)
Der britische Bio-Anbauer und Einzelhändler Daylesford ist vielleicht besser für seinen Lieferdienst bekannt, betreibt aber auch eine Handvoll Geschäfte, von denen sich vier in London befinden. Das Geschäft in Brompton Cross ist hervorzuheben und beinhaltet einen sehr angenehmen Produktbereich. Während die Preise eher die gut betuchten Bürger anspricht, sind das Sortiment und die Verkaufsförderung unübertroffen und bieten viele Produkte, die auf Daylesfords eigenem Hof angebaut werden.

Anderswo in der Hauptstadt befindet sich dieses schöne Eat 17-Geschäft. Im Jahr 2018 in Hammersmith mit einem markanten Design und einem beeindruckenden Food-for-Now-Angebot eröffnet, besteht der Hauptteil des Geschäfts aus einem bemerkenswerten Kühlregal. Mit einer stilvollen Beleuchtung und einer Holzverkleidung erweckt die Leuchte das Produkt zum Leben und beweist, dass ein kleinerer Einzelhändler, der kleinere Geschäfte betreibt, beim Handel mit Obst und Gemüse keine Abstriche machen muss.

Zurheide Feine Kost (Deutschland)
Für unser nächstes Beispiel fahren wir nach Düsseldorf - zu dem Edeka-Einzelhändler Zurheide Feine Kost. Wir erwarten, dass in den kommenden Jahren noch viel mehr von dieser Art Geschäft in ganz Europa zu sehen sein wird: hyperlokale hydroponische 'In-Store-Bauernhöfe', die es den Käufern ermöglichen, das frischeste Produkt, ohne jeglichen Kilometer auf dem Tacho, zu kaufen. Die Einheiten (diese stammt von Infarm) sind nicht nur eine großartige Lösung, sondern schaffen auch ein attraktives Einkaufserlebnis und sind optisch atemberaubend. Diese und ähnliche Einheiten sind neben Deutschland bereits in Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz im Einsatz - und Infarm stellt auch in London ein.

Fresh Thyme Farmers Market (USA)
Die USA sind überflutet von kleineren Supermarktketten, die bestimmte Regionen bedienen oder versuchen, einen klaren Platz auf dem Markt einzunehmen. Fresh Thyme Farmers Market wird mit rund 80 Geschäften im Mittleren Westen vertreten und versucht, die Erfahrung eines Bauernmarktes mit einem Sortiment zu verbinden, das einen gesünderen Lebensstil ermöglichen soll. Sie haben starke Partnerschaften mit lokalen Lieferanten und streben danach, gute saisonale Linien anzubieten, wie deren schöne Spargeldarstellung zeigt.

Jumbo Foodmarkt (Niederlande)
Jumbo Foodmarkt - das Food-Megastore-Konzept des niederländischen Supermarktbetreibers Jumbo - bietet gute Methoden in vielen Frischekategorien und Produkte sind dabei keine Ausnahme. Besonders gut gefällt uns der Pick'n'Mix-Ansatz, der für Kinder (und Erwachsene) gedacht ist, für kleinere Paprikasorten und Tomaten, um gesündere Snackmöglichkeiten genießen zu können.

K-Citymarket (Finnland)
Kräuter sind so oft eine verpasste Gelegenheit, aber dieser K-Citymarket-Supermarkt im finnischen Järvenpää macht das Beste aus ihnen. In einer wunderschönen Präsentation kombinierte der Einzelhändler frische Kräuter und Topfkräuter zu einer beeindruckenden Breite und Tiefe und kreierte gleichzeitig ein Geruchserlebnis.

Lucky's Market (USA)
Lucky's Market - gegründet in Boulder, Colorado, von zwei Köchen, die eine Einkaufsmöglichkeit für andere Feinschmecker schaffen wollten - wird nun vielleicht vom Lebensmittelriesen Kroger unterstützt, hat aber nichts von seinem einzigartigen Charme verloren. Die Warenpräsentation mit vielen lokalen und biologischen Artikeln ist eine gediegene Angelegenheit mit großer Designwirkung, die als gute Einführung für den Rest des Geschäfts dient.

Real (Deutschland)
Real, der deutsche Großmarkt, der mitten in dem mörderischen Wettbewerb nicht gerade aufgeblüht ist, hat sich entschieden, von Lidl und Aldi flussaufwärts zu schwimmen. In dem Markthallenkonzept in Krefeld wurden alle Kategorien durch ein deutlich verbessertes Look-and-Feel und spektakuläre Einbauten aufgelockert. Selbst ein bescheidenes Produkt wie Kartoffeln kann hervorgehoben werden!

Stew Leonard's (USA)
Stew Leonard's - der unabhängige Einzelhändler mit sieben Geschäften in Connecticut und New York - gleicht eher einem Themenpark als einem Lebensmittelgeschäft. Die Produktionsabteilung verfügt unter anderem über animatronische Produkte, aber schon ein relativ einfaches Design hinter einem Lattenzaun lässt das Produkt im Mittelpunkt stehen.

Hier finden Sie den Bericht mit entsprechenden Fotos.

Erscheinungsdatum: