Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Für Raumstationen geeignet

Kolumbien: Kleinste Tomatenpflanze der Welt wurde entwickelt

Sie produziert nur zwei Monate nach der Bepflanzung Früchte, hat ein ausgezeichnetes Frucht-/ Blatt-Verhältnis und ist durchschnittlich 4 cm hoch und 8 cm breit, wodurch sie für den Anbau in Raumstationen geeignet ist.

Das Material wurde aus einer Kirschtomaten-Sorte gewonnen, die eines der Gene einer Familie modifiziert, die seit 10 Jahren untersucht wird, erklärt Dr. Martha Lucia Orozco, Agraringenieurin an der National University of Colombia (UN) Headquarters Palmira und Ph. D. in Plant Physiology an der University of Washington.

Die Forscherin und ihre Arbeitsgruppe haben das gentechnische Verfahren zur Entwicklung dieser Pflanze im Genetic Engineering Research Center der University of California weiterentwickelt.

Dr. Orozco bestätigte, dass es sich um die weltweit kleinste Tomatenpflanze handelt, sogar noch kleiner als die in der wissenschaftlichen Literatur erwähnte Sorte Micro-Tom, mit der der Kontrolltest durchgeführt wurde.

Dank dieser Erkenntnis war das Forschungsteam eines der beiden, die von der NASA Anfang dieses Jahres für eine Förderung in der Kategorie „Pflanzen“ ausgewählt wurden.

Diese Sorte „blüht und produziert Wurzeln wie jede andere, aber in einer sehr kleinen Größe. Sie zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie mehr Samen als Kirschtomaten produziert“, betont sie.

„Dabei wurde die moderne Technik der Genbearbeitung mit der CRISPR-Technologie implementiert. Wir haben eine Mutation in einem der Nukleotide des Gens induziert, das die Größe der Pflanze kontrolliert“, erklärte die Forscherin. 

Widerstandsfähigere Pflanzen
In ihrer Karriere hat sie mehrere Patente für Methoden zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und des Wachstums von Pflanzen unter Stressbedingungen erhalten. Sie hat unter anderem mit Tomaten- und Kartoffelpflanzen gearbeitet.

In früheren Forschungsarbeiten zum Anbau von Tomaten an der Washington State University half Dr. Orozco bei der Identifizierung eines hormonellen Polypeptids, das von Zelle zu Zelle wandert, um systemisch die Abwehrreaktionen von Pflanzen gegen Schädlinge oder Stress zu aktivieren.

Mit diesem Ergebnis und mittels gentechnischer Verfahren konnte die Resistenz der Tomate gegen den Schädling Spodoptera spp. (eine der schädlichsten unter Gewächshausbedingungen weltweit) um rund 80% verbessert werden.

Quelle: agenciadenoticias.unal.edu.co

Erscheinungsdatum: