Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse:

Schwerpunkt bilden Salat, Tafeltrauben und Erdbeeren

Vom 25. bis 27. März 2019 stehen auf der 32. Internationalen BLE-Arbeitstagung Qualitätskontrolle Frische, Reife und Geschmack von Obst und Gemüse im Fokus. Schwerpunkt bilden Salat, Tafeltrauben und Erdbeeren. Auch Lebensmittelverluste, der Online-Handel und das Lasern von Früchten werden thematisiert. Anmeldungen sind noch möglich.

Ende März wird Bonn wieder zum Zentrum für die Qualitätskontrolleure der amtlichen Kontrolldienste des Bundes und der Länder, der EU-Mitgliedstaaten, der Lieferländer sowie für die Vertreter der Obst- und Gemüsewirtschaft. Rund 180 Fachleute aus nahezu 20 Ländern treffen sich auf der von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) organisierten Tagung zum Erfahrungsaustausch.

Zum Einstieg erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Aktivitäten der UN-Wirtschaftskommission für Europa (UNECE) zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten. Fragen aus der Praxis zur Normenauslegung und Kontrolle stehen bei der Tagung ebenso auf dem Programm wie beispielhafte Probenauswertungen und praktische Informationen zu den Warenarten Tafeltrauben, Salate und Erdbeeren.

Anmeldungen zur Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle sind noch online möglich unter www.ble.de/IAT 

Erscheinungsdatum: