Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Wer ist der Mann, der Greenyard vor dem Untergang retten muss?


Der Verwaltungsrat von Greenyard hat letzte Woche Marc Zwaaneveld zum Co-CEO ernannt. Der niederländische Zwaaneveld übernimmt zusammen mit Hein Deprez die Rolle des CEO. Zwaaneveld hat das niederländische Unternehmen Van Gansewinkel zuvor wieder auf die Beine gebracht, aber wird ihm das auch mit dem geschlagenen Gemüse- und Obstkonzern gelingen?

Ehemaligen Kollegen zufolge weiß Marc Zwaaneveld genau, was er will, ist sehr direkt und auf Zahlen fokussiert. "Es dauert eine Weile, bis man sein Vertrauen gewinnt, aber sobald man es hat, erhält man die notwendige Autonomie. Er ist unkompliziert", sagt Wim Geens, Geschäftsführer Renewi Belgium, der zwei Jahre mit ihm zusammengearbeitet hat. 

Der Verwaltungsrat lotste Zwaaneveld bei Greenyard ein, Co-CEO Hein Deprez unterstützte diese Ernennung auch. Laut einem privilegierten Beobachter benötigt das Unternehmen einen bodenständigen niederländischen Bürger, der die Organisation neu betrachtet, aber die bestehenden Strukturen respektiert.

Die Situation bleibt für die Mitarbeiter unsicher. Der neue Co-CEO hatte sich den belgischen Angestellten bis letzte Woche noch nicht vorgestellt, aber Hein Deprez war auch nicht viel in den Arbeitsbereichen zu finden.

Quelle: Trends

Erscheinungsdatum: