Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Die kommerziellen Zugeständnisse des Abkommens mit Marokko werden offiziell auf die Sahara ausgedehnt

Die Plenarsitzung des Europäischen Parlaments, die am Dienstag und Mittwoch in Straßburg stattfand, lehnte einen Beschlussvorschlag einer großen Gruppe von Abgeordneten ab, den Europäischen Gerichtshof zu konsultieren, um zu prüfen, ob die Ausdehnung des Abkommens von Marokko auf die Gebiete der Sahara gültig ist, und genehmigte dann seine Verlängerung. Einem Bericht der Kommission zufolge wird die für das Obst und Gemüse in der Westsahara bestimmte Fläche von derzeit 900 Hektar auf 5.000 Hektar anwachsen.

Die Plenarsitzung hat am Mittwoch zwei Abstimmungen durchgeführt, um das Abkommen zur Änderung der Protokolle 1 und 4 des Europa-Mittelmeer-Abkommens mit Marokko zu billigen, das die Ausweitung der Zugeständnisse für landwirtschaftliche Erzeugnisse mit Ursprung in Marokko auf solche mit Ursprung in der Westsahara vorsieht. Die erste Abstimmung war gegen den Vorschlag einer Gruppe von Parlamentariern, die den Gerichtshof konsultieren wollten, wenn dieses Abkommen gültig sei. Die zweite Abstimmung, die positiv ausfiel, wich einer nichtlegislativen Entschließung zur Zustimmung des Abkommens, das die Kommission bereits ausgehandelt hatte. Auf diese Weise werden die im Abkommen mit Marokko enthaltenen Handelszugeständnisse offiziell auf die Sahara-Produktion ausgedehnt.

Die Zustimmung des EP-Plenums zu der nichtlegislativen Entschließung beendet die Konsultationsphase des Abkommens zwischen der EU und dem Königreich Marokko im Parlament zur Änderung der Protokolle 1 und 4 des Europa-Mittelmeer-Abkommens. Die endgültige Genehmigung des Rates der EU steht noch aus, damit sie in Kraft treten kann.

Quelle: fepex.es

Erscheinungsdatum: