Die rotfleischigen Äpfel, die der Wissenschaftler von Plant and Food Research, Professor Andrew Allan, und sein Team entwickelt haben, sind so umstritten, dass sie in Neuseeland nicht gegessen werden dürfen. Deswegen mussten diese in die USA gebracht werden. Die Kerne wurden aus den Äpfeln entfernt, so dass sie kernlos sind. Sie wurden dreifach verpackt und versiegelt.
Dann wurden phytosanitäre Zertifikate eingeholt, um die Genehmigung zu erhalten, die Äpfel aus ihrem Treibhaus in Aucklands Mount Albert zum Flughafen und dann weiter in die Vereinigten Staaten zu bringen. Allan und das Wissenschaftsteam flogen die wertvolle Fracht nach San Francisco, wo eine Verkostungsgruppe von 50 Personen wartete.
Das Gewächshaus Mount Albert von Plant and Food Research ist eine geschlossene Einrichtung mit regulatorischen und logistischen Hürden, da Allans Äpfel gentechnisch verändert sind. Nach sechs Jahren Arbeit am Apfel war er gespannt, ob der Apfel ein Erfolg ist oder eben nicht.
Das Essen ist im Gewächshaus verboten - selbst eine Tasse Kaffee zu trinken ist ein No-Go. Einen kleinen Biss von den Äpfeln im Gewächshaus zu kosten kam daher nicht in Frage. Zwei Jahre lang versuchte man, die Zulassung für die Geschmackstests außerhalb des Gewächshauses zu erhalten, doch diese Versuche blieben erfolglos. Die einzige Lösung war, die Äpfel in ein Land zu bringen, in dem das Verzehr von frischen gentechnisch veränderten Lebensmitteln erlaubt ist.
Der Äpfel schmeckten wie Gewinner, so Allan. Die Geschmackstester, die die Augen verbunden bekommen haben, identifizierten sie als Royal Gala-Äpfel und bewerteten ihren Geschmack als sehr positiv.
Die neuseeländischen Apfel- und Birnenexporte beliefen sich 2017 auf 700 Millionen Dollar und die Branche hat sich zum Ziel gesetzt, diese bis 2022 auf eine Milliarde Dollar zu steigern.
Neue Apfelsorten wie Jazz, die die europäischen Märkte ansprechen, haben zu einem Umsatzwachstum beigetragen. Ende Dezember wurde eine neue Apfelsorte, die von Plant and Food Research gezüchtet wird, vorgestellt. Ein 20-jähriges Zuchtprogramm hat Dazzle hervorgebracht, einen recht großen und süßen Apfel. Es ist zu hoffen, dass diese Eigenschaften den Apfel in Asien populär machen werden.
Stuff.co.nz sagt, dass Allans Äpfel atemberaubend sind und es ist leicht zu merken, wie ihr Aussehen und ihr Neuheitswert ein Verkaufsschlager sein könnten. Mit ihrer kastanienbraunen Schale und ihrem rötlichem Fruchtfleisch sehen sie anders aus als jeder handelsübliche Apfel.