Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
„Juice For Good“-Saftautomaten gegen Lebensmittelverschwendung

Frisch gepresster Orangensaft in Sydney

Fast die Hälfte aller in Australien angebauten Früchte und Gemüse schafft es nicht von der Farm zum Kunden, weil ihre Haut verunreinigt ist oder sie eine „mangelhafte" Größe haben. Anstatt weggeworfen zu werden, könnten diese Produkte zum Beispiel zu frischem Saft verarbeitet werden.

Purpose Co. ist ein Ableger von Australiens führender Wohltätigkeitsorganisation Oz Harvest. Sie hat den australischen ersten „Juice For Good“-Saftautomaten zur Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung auf den Markt gebracht. In Sydney sind die Maschinen mit Orangen bestückt, die von gewerblichen Käufern abgelehnt wurden, seit ihrer Ankunft in Sydney im September letzten Jahres wurden fast acht Tonnen „mangelhaft“ aussehende Orangen zu Saft verarbeitet.

Eine Tasse Saft (320-370 Milliliter) kostet 4 Dollar (2,48 Euro), alle Gewinne werden für Oz Harvest-Projekte wie Lebensmittelrettung, Bildung, Engagement und Innovation verwendet. Im vergangenen Jahr erreichte die Organisation einen Meilenstein von 100 Millionen Mahlzeiten, die aus überschüssigen Lebensmitteln hergestellt wurden, die sonst im Papierkorb gelandet wären.

Quelle: broadsheet.com.au 

Erscheinungsdatum: