Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Entwaldung in Chile, Gewalt in Mexiko

Irischer Koch wird keine Avocados mehr servieren

Der renommierte irische Koch JP McMahon, der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde, wird keine Avocados mehr in seinen Gerichten servieren, da er keinen Beitrag zur Gewalt in Mexiko leisten möchte. Dies ist einer der Gründe, warum Gastronomen (Restaurantleiter) in Dublin aufhören werden, die beliebten Früchte in ihre Speisekarten aufzunehmen.

„Ich verwende keine Avocados, aufgrund der Auswirkungen, die sie in den Ländern haben, aus denen sie kommen: Entwaldung in Chile, Gewalt in Mexiko“, so McMahon in einem Interview mit der Independent-Zeitung.

„Ich denke, dass irische Restaurants sich bewusst bemühen sollten, Avocados nicht zu konsumieren oder zumindest den Verbrauch zu reduzieren. Sie sollten versuchen, Avocados aus dem fairen Handel zu erhalten, die nicht so häufig durch solche Probleme belastet werden“, fügte er hinzu.

Wie der Küchenchef, überlegen auch andere Gastronomen in der Region, keine Avocados mehr in ihre Speisekarte aufzunehmen, da sie im nordeuropäischen Kontext kein nachhaltiges Konsumprodukt darstellen.

Der mexikanische Kontext
Mexiko ist mit 1.600.000 Tonnen pro Jahr, die etwa 45% der Weltproduktion ausmachen, der weltweit größte Produzent von Avocados.

In den letzten Jahren hat das Avocadofieber zu einem Anstieg der Erträge geführt, die durch den Anbau von sogenanntem „grünem Gold“ erzielt wurden. Der Avocado-Anbau hat dem Land sogar mehr Devisen gebracht als Öl.

Der größte Teil der Avocadoproduktion in Mexiko findet in Michoacán statt, das 84,9% der gesamten nationalen Produktion ausmacht.

In den Avocado-Anbaugebieten des Staates, einschließlich Gemeinden wie Uruapan und Tancítaro, gibt es viele organisierte Kriminalitätsgruppen, die unter Gewaltandrohung Obstproduzenten erpressen; eine Situation, die den Früchten in dieser westlichen Region Mexikos die Bezeichnung „Blutavocados“ einbrachte.

Erscheinungsdatum: