Die Bio-Branche verzeichnet auch heuer noch zweistellige Wachstumszahlen im Lebensmitteleinzelhandel. Für die Bio-Ernte Steiermark sind auch innovative Vermarktungskonzepte ein wichtiges Zukunftsthema.
Die biologische Landwirtschaft ist die Innovation der letzten 30 Jahre. Während 1988 noch eine überschaubare Anzahl von 200 Höfen nach biologischen Richtlinien wirtschaftete, sind es 2018 schon 4000. Das entspricht bereits einem Viertel der landwirtschaftlichen Nutzfläche der Steiermark. Auch im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) verzeichnet die Branche nach wie vor zweistellige Wachstumszahlen. Konkret konnte im ersten Halbjahr 2018 ein Anstieg von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden.
Dabei sind die großen Eigenmarken „Zurück zum Ursprung“, „JA! Natürlich“ und „Natur Pur“ die treibenden Faktoren im Verkauf. Allein die Obersteirische Molkerei vermarktet mittlerweile die Bio-Milch von 460 Bio-Höfen über das ZZU Bio-Milchprojekt. Aber auch viele kleine regionale Vermarktungsinitiativen lassen aufhorchen und geben Grund zur Hoffnung.
Hier gelangen Sie zum vollständigen Bericht.

Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer (m/w/d) für Obst und Gemüse
- Stv. Betriebsleiter im landwirtschaftlichen Betrieb (M/W/D)
- Junior Key Account Manager Retail (m/w/d) Mitteldeutschland
- Qualitätsprüfer
- Manager Packstation
- Logistik-Mitarbeiter
- Ein- und Verkäufer Obst
- Mitarbeiter für unser Qualitätsmanagement (m/w/d).
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter*in im Außendienst für das Vertriebsgebiet Süddeutschland, Österreich, Schweiz
Top 5 - Gestern
- "Für uns hat die Zukunft bereits begonnen"
- Aserbaidschan mit Perspektiven für den Export von Agrarprodukten nach Deutschland
- Ein großer Teil der Kirschenernte im Jerte-Tal wurde durch die Regenfälle beschädigt
- Peruanischer Zitrusexporteur will Marktanteil in Kanada, Europa und Großbritannien erhöhen
- Petersilie weiterhin beliebtestes Küchenkraut in Deutschland
Top 5 - letzte Woche
- "Ich bin mittlerweile die Einzige, die in der Münchner Gärtnerhalle Spargel anbietet"
- "Die Nachfrage nach der Sorte Clery ist im Einzelhandel extrem groß"
- "Im Vergleich zum Vorjahr werden wir voraussichtlich mehr Mengen zu tieferen Preisen vermarkten"
- "Das Geschäft mit den Gewächshausgurken ist zurzeit katastrophal"
- T&G nimmt hochmodernes, automatisiertes Packhaus in Hawke's Bay in Betrieb
Top 5 - im letzten Monat
- "Trotz hoher Frostgefahr werden wir dieses Jahr unsere erste vermarktungsfähige Aprikosenernte einfahren"
- "Unsere Demeter-Apfelkompetenz und das technische Know-how von Palm bilden die Grundlage dieses einzigartigen Projektes"
- "Zu Beginn der neuen Apfelernte wird der Markt nahezu leer sein"
- "Vom neuen Standort aus wollen wir unser Liefergebiet gestaffelt erweitern"
- Obsthaus Haller plant nachhaltiges Frische-Logistik-Center
Großen Eigenmarken sind treibende Faktoren im Verkauf
Österreichische Bio-Branche verzeichnet zweistellige Wachstumszahlen im LEH
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-06-06 Zwölf Bio-Betriebe mit Förderpreis ausgezeichnet
- 2023-06-05 "In diesem Jahr haben wir drei Tonnen selbst produzierte Tomaten verkauft"
- 2023-06-02 Neue Züchtungskonzepte machen Bio-Kopfsalat widerstandsfähiger
- 2023-06-01 "Skandinavische Bio-Gewächshausgemüsebauern steigen wieder auf konventionellen Anbau um"
- 2023-06-01 "Im Vergleich zum Vorjahr haben wir unsere Vermarktungssaison früher beenden müssen"
- 2023-05-31 "Diese Norm schafft es nicht in den Supermarkt, hat aber qualitativ keine Abstriche"
- 2023-05-30 Eine neue, 100 Prozent biologische, 100 Prozent französische Tomate
- 2023-05-26 "Durch unser Lieferantennetzwerk in Spanien, Portugal und Israel sind wir ganzjährig lieferfähig"
- 2023-05-25 "Mit unserer Bio-Marille bewegen wir uns sogar auf Weltmeisterschaftsniveau“
- 2023-05-25 Bei Bio-Gemüse ist die Nachfrage in Bayern viel höher als die heimische Produktion
- 2023-05-24 "Wir importieren unsere Bio-Aprikosen nun vermehrt aus Spanien statt Italien"
- 2023-05-23 "Mindestens zwei weitere Wochen ohne Steinobst"
- 2023-05-23 "Stabile Ökosysteme sind die Grundlage aller Lebewesen"
- 2023-05-22 "Ab März hat sich die Vermarktung und damit der Lagerabbau beschleunigt"
- 2023-05-19 Wie tickt der Ökomarkt?
- 2023-05-17 "Unsere Demeter-Apfelkompetenz und das technische Know-how von Palm bilden die Grundlage dieses einzigartigen Projektes"
- 2023-05-17 "Wer mit der Zeit gehen will, sollte besser Bio-Tomaten anbauen"
- 2023-05-16 Verbraucher greifen trotz Inflation zu regionalen und zu Bio-Produkten
- 2023-05-16 Warum man bei Trauben auf zertifizierte Kulturen setzen sollte
- 2023-05-15 Bio Suisse möchte mehr Bio-Bauernbetriebe