Die Bio-Branche verzeichnet auch heuer noch zweistellige Wachstumszahlen im Lebensmitteleinzelhandel. Für die Bio-Ernte Steiermark sind auch innovative Vermarktungskonzepte ein wichtiges Zukunftsthema.
Die biologische Landwirtschaft ist die Innovation der letzten 30 Jahre. Während 1988 noch eine überschaubare Anzahl von 200 Höfen nach biologischen Richtlinien wirtschaftete, sind es 2018 schon 4000. Das entspricht bereits einem Viertel der landwirtschaftlichen Nutzfläche der Steiermark. Auch im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) verzeichnet die Branche nach wie vor zweistellige Wachstumszahlen. Konkret konnte im ersten Halbjahr 2018 ein Anstieg von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden.
Dabei sind die großen Eigenmarken „Zurück zum Ursprung“, „JA! Natürlich“ und „Natur Pur“ die treibenden Faktoren im Verkauf. Allein die Obersteirische Molkerei vermarktet mittlerweile die Bio-Milch von 460 Bio-Höfen über das ZZU Bio-Milchprojekt. Aber auch viele kleine regionale Vermarktungsinitiativen lassen aufhorchen und geben Grund zur Hoffnung.
Hier gelangen Sie zum vollständigen Bericht.