Obstexporteure stellen fest, dass die dreiwöchigen Bürgerproteste in Frankreich allmählich ihren Tribut in Sektoren wie der tropischen Axarquia fordern. Es wird geschätzt, dass die Exporte in die Länder der Europäischen Union und insbesondere nach Frankreich um mehr als 30 Prozent reduziert wurden. Obwohl die Ankündigung der französischen Regierung vom Dienstag, die erneute Erhöhung der Kraftstoffsteuern zur Unterdrückung des Aufstandes der „Gelbwesten“ für sechs Monate auszusetzen, als eine Rückkehr zur Normalität angesehen wurde, beginnt sich der Pessimismus in Sektoren wie den Tropen, einem der größten Exporte in die Europäische Union, durchzusetzen.
Nach Angaben von Transport- und Obsthandelsunternehmen ist die Gefahr weiterer Proteste nicht gebannt. Tatsächlich erlitten einige Lastwagen, die mit Obst aus der Axarquia beladen waren, auch gestern wieder Verzögerungen.
„Es gibt erhebliche Verzögerungen von fast einem Tag und noch mehr. Das bedeutet, dass die Frucht spät am Ziel ankommt“, sagt Eduardo Vallejo, Manager des Logistikunternehmens in Axarquía, Cotravelma. Ihm zufolge teilen die Fahrer der LKWs mit, dass es Warnungen gibt, dass an diesem Wochenende wieder Proteste stattfinden und die Grenzen zusammenbrechen werden.
„Als Spediteure betrifft es uns sehr stark. Unsere Fahrer müssen mehr Tage in ihre Routen investieren. Wir können weder die Fristen für die Lieferung noch die Fristen für Ladungen für den Rückkehr einhalten, und das ist ernst“, sagte er.
Darüber hinaus haben die Straßenverkehrsverbände der französischen Gewerkschaften CGT und FO zugestimmt, einen unbefristeten Streik auszurufen, der nächsten Sonntag, dem 9. Dezember, beginnen wird.
Prudencio López, Manager von Natural Tropic, ein Unternehmen, das sich auf die Produktion und Vermarktung von tropischen Früchten spezialisiert, beginnt nach dreiwöchigen Vorfällen in Frankreich einen Rückgang der Bestellungen und sogar des Verbrauchs zu verzeichnen. „Unsere Kunden geben keine Bestellungen mehr auf, bis sie die erhalten, die auf der Autobahn sind, und diese kommen zu spät an. All dies wirkt sich negativ aus und ein deutlicher Rückgang der Exporte zeigt sich bereits zwischen 30 und 40 Prozent“, so López.
„Das Problem ist, dass die Proteste anscheinend weitergehen können, was bedeutet, dass es sich weiterhin auf den Transport von Waren und den Verkauf auswirken wird“, sagte der Manager von Natural Tropic.
Die wichtigsten Früchte, die derzeit nach Frankreich und in andere europäische Länder exportiert werden, sind unter anderem Mangos, Avocados, Zitronen, Clementinen und Kumquats.
Der französische Präsident Emmanuel Macron forderte am Mittwoch die politischen und gewerkschaftlichen Kräfte auf, einen Appell zur Ruhe zu bringen, um die regierungsfeindlichen Proteste zu entschärfen, die das Land erschüttern und sich auf andere Sektoren ausweiten. Auch die französischen Bauern haben sich der sozialen Unzufriedenheit angeschlossen. Die wichtigste Agrarunion des Landes hat für nächste Woche eine Reihe von Streiks im ganzen Land angekündigt.
Die französische Regierung will allerdings um jeden Preis vermeiden, dass sich die chaotischen Szenen vom vergangenen Wochenende wiederholen, als Tausende von Demonstranten den Arc de Triomphe einnahmen, Barrikaden im Herzen von Paris errichteten und Fahrzeuge in Brand setzten.
Quelle: diariosur.es