Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Peru: 2018, das schlechteste Jahr für Hass-Avocado-Exporte

Die peruanischen Exporte von Hass Avocados in der diesjährigen Kampagne beliefen sich auf 335.601 Tonnen, d. h. 47% mehr als die 228.956 Tonnen, die in der Kampagne 2017 versandt wurden, sagte der Generaldirektor der Association of Hass Avocado Producers of Peru (ProHass), Arturo Medina Castro.

Trotz dieses Mengenwachstums sei 2018 das historisch schlimmste Jahr für die peruanischen Avocado-Exporte, da die Preise aufgrund der hohen Mengen und unorganisierter Lieferungen nicht angemessen waren.

Der in Europa im Jahr 2017 erzielte Durchschnittspreis lag bei 2,60 US-Dollar pro Kilo, während es in diesem Jahr 1,70 US-Dollar waren, sagte er. Im vergangenen Jahr lag der in den USA erzielte Preis bei 3,00 US-Dollar und 2018 bei 2,00 US-Dollar pro Kilo

„Die Gilde hatte geschätzt, dass sie in diesem Jahr 280.000 Tonnen exportieren würde. Die Realität war jedoch viel höher. Niemand erwartete ein so großes Wachstum. In Woche 41 (der zweiten Oktoberwoche) wurden die Früchte noch versendet.“

Peru hatte drei positive Jahre: 2015 war gut, 2016 war sehr gut und 2017 war spektakulär, fügte er hinzu. Im Jahr 2018 war jedoch alles negativ. Das Klima erlaubte der Avocado nicht, den erforderlichen Prozentsatz an Trockensubstanz zum richtigen Zeitpunkt zu erreichen (21,5% laut Senasa und 23% laut Partnern von ProHass). 

Darüber hinaus exportierten einige Unternehmen weiterhin Obst, als der Preisverfall unvermeidlich war. Peru transportierte 800 Container Avocados pro Woche, ein Rekordwert. Außerdem wurden 61% der Sendungen nach Europa und nur 21% in die USA verschickt.

Peru exportierte 206.601 Tonnen Avocados nach Europa, d. h. 44% mehr als die 143.743 Tonnen, die 2017 dorthin verschifft wurden. Die wichtigsten Zielländer waren unter anderem die Niederlande, Spanien, England, Frankreich, Deutschland, Belgien und Skandinavien.

Peru exportierte dieses Jahr 82.419 Tonnen Avocados in die Vereinigten Staaten, d. h. 28% mehr als die 64.416 Tonnen, die 2017 an diesen Markt geliefert wurden. 2016 beliefen sich die Avocado-Exporte auf 32.717 Tonnen.

In diesem Jahr hat Peru 23.846 Tonnen Hass Avocados auf den asiatischen Markt exportiert, d. h. 125% mehr als die 10.607 Tonnen, die 2017 dort versandt wurden. China (einschließlich Hongkong) ist der Hauptmarkt auf diesem Kontinent.

Ein Überblick über 2019
Laut Arturo Medina kann Peru Europa nicht mehr mit Avocados überbeliefern, und sie erwarteten, dass die kalifornische Produktion (USA) im nächsten Jahr nicht so stark wachsen würde wie 2018. Er sagte auch, dass sich die peruanischen ausführenden Hersteller bereit erklärt hätten, die Zielmärkte 2019 geordneter zu bedienen. Sie denken auch, dass der Versand der Avocado in die Vereinigten Staaten eine gute Option sei.

Er sagte zudem, dass sie viel Hoffnung für den asiatischen Markt hätten, der gerade erst anfange, Avocados zu konsumieren. Die größte Herausforderung besteht darin, die Gewohnheit des Konsums zu ändern, da sie parboiled Gemüse essen und die Farbe der Schale nicht sehr attraktiv finden. Allerdings habe die Avocado aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile ein hohes Potenzial in diesem Markt. „ProHass wird 2019 mit der Durchführung von Werbekampagnen in China beginnen“, erklärte er.

Source: agraria.pe

 

Erscheinungsdatum: