Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
CBI report

Anforderungen und Herausforderungen an die peruanische Avocado auf dem europäischen Markt

Die europäischen Avocado-Importe haben sich zwischen 2013 und 2017 fast verdreifacht. Ein Trend, der sich aus der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach verzehrfertigen und gesunden Lebensmitteln ergibt. Dieser aufstrebende Sektor hat sowohl für Erzeuger als auch für Exporteure, insbesondere für die der Sorte Hass, neue Möglichkeiten geschaffen, obwohl der Wettbewerb zunimmt. Die besten Chancen bieten große Verbrauchermärkte wie Frankreich, Deutschland, Spanien und das Vereinigte Königreich, die von den gesamten Niederlanden beliefert werden.

Dies zeigt ein aktueller Bericht des Center for the Promotion of Imports from Developing Countries (CBI), der das allgemeine Bild des Marktes für diese Frucht in Europa aufzeichnet.

Diese Dienststelle berichtet, dass Avocados im Allgemeinen in drei Kategorien eingeteilt sind: Extraklasse, Klasse I und Klasse II. Europa importiert fast ausschließlich Avocados der Klasse I. Darüber hinaus heißt es in dem Bericht, dass es wichtig ist, dass die Frucht in Ordnung, sauber, frei von Pestiziden, ohne merkwürdige äußere Feuchtigkeit, mit einem Stiel von nicht mehr als 10 Millimetern Länge ankommt, und dass sie Transport und Handhabung überstehen kann.

Größe und Verpackung
Laut dem CBI-Bericht werden frische Avocados nach Größencodes von 1 bis 30 mit einem Mindestgewicht von 123 Gramm klassifiziert (im Falle der Hass-Avocado können es 80 Gramm sein). "In Europa bevorzugen die Verbraucher Hass-Avocados, die zwischen 16 und 20 liegen und bei der Sorte Fuerte zwischen 14 und 16", heißt es dort.

Die Verpackungsanforderungen variieren je nach Kunden und Marktsegmenten. Die Früchte müssen jedoch in einer neuen, sauberen und hochwertigen Verpackung versandt werden, um das Produkt angemessen zu schützen.

Darüber hinaus müssen die Exporteure bei der Kennzeichnung vorsichtig sein, für die Europa ebenfalls spezifische Anforderungen hat. Zum Beispiel erlaubt Europa keine Etiketten, die Tinte oder giftigen Klebstoff enthalten und der Text muss in englischer Sprache sein (außer die Kunden wollen es anders). Zudem muss das Produkt zurückverfolgbar sein.

Märkte mit mehr Möglichkeiten
Der CBI betont, dass die Importe aus Entwicklungsländern wie Peru, Mexiko, Südafrika, Kenia und Kolumbien gestiegen sind und dass ihr Wert 2017 erstmals eine Billion Euro überschritt. Die übrigen europäischen Einfuhren, die sich auf fast eine halbe Milliarde Euro belaufen, entfallen hauptsächlich auf Israel und Chile, das von der OECD nicht als Entwicklungsland eingestuft.

"Seit 2015 hat sich der Gesamtwert der Avocado-Importe schneller entwickelt als das Volumen, was auf gute Preise für die Lieferanten hindeutet. Kurzfristig ist mit einer anhaltend hohen und wachsenden Nachfrage zu rechnen", heißt es in dem Bericht.

Laut Produktions- und Handelsstatistik liegt der Avocadokonsum in Europa bei fast 500.000 Tonnen, was etwa einem Kilo pro Kopf entspricht. Diese Konsumquote ist immer noch relativ niedrig im Vergleich zu den Vereinigten Staaten, wo die Menschen viermal mehr Avocados zu sich nehmen.

Traditionell ist Frankreich der größte Markt für Avocados, obwohl Großbritannien, Spanien und Deutschland ein starkes Wachstum verzeichnen. Der Bericht berücksichtigt auch die skandinavischen Länder, die in Bezug auf die Bevölkerung viel kleiner sind, aber dank einer starken Förderung und Aufmerksamkeit für gesunde Ernährung einen hohen Obstkonsum aufweisen.

Trends
In Bezug auf die Verbrauchertrends weist der CBI darauf hin, dass der europäische Verbraucher bereit ist, für verzehrfertige Avocados einen hohen Preis zu zahlen. Diese Kategorie umfasst reife Früchte.

Das CBI erklärte, dass es überraschend sei, wie gut die Frucht dank ihrer guten Fette, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien in die europäische Ernährung passt. Tatsächlich werden diese Eigenschaften bei der Vermarktung des Produkts in ganz Europa verwendet.

Sie untersuchten auch den Handel mit Bio-Avocado und erklärten, dass das derzeitige Angebot an Bio-Avocados die Marktnachfrage nicht befriedigte, da die Herstellung dieser relativ schwierig ist. "Dies kann eine Chance für Produzenten sein, die in der Lage sind, die strengen Richtlinien für biologische Produktionsmethoden einzuhalten", heißt es im Bericht.

Quelle: agraria.pe

Erscheinungsdatum: