Greefa und Med Automation haben ein hochentwickeltes Messsystem für Eigenschaften wie Zuckergehalt und Wasserkern sowie Fehler wie innere Bräune in Fallobst für vier ihrer Kunden installiert.
Der Vorteil und die Einzigartigkeit der neuen Generation iFA (internal Flavour Analysis) ist, dass sie es Licht erlaubt, die gesamte Frucht zu durchdringen, was die Analyse des vollem Lichtspektrums auf der anderen Seite vereinfacht, statt des Reflexionssystems im vorherigen System. Es können bis zu 80 Früchte pro Sekunde analysiert werden.
MED Automations Philip van Wyk betont die sehr akkurate Messung von innerer Bräune. Seit 2016 hat dieses Feature der SA Fallobstindustrie geholfen, die Produkte mit Zuversicht zu exportieren, im Gegensatz zu früherer Unsicherheit in Bezug auf innere Bräune.
IFA ermöglicht es den Sortierern, zwischen keiner Bräune, leichter Bräune oder dunkler Bräune zu unterscheiden und hat seine Bedeutung für die Apfelindustrie bewiesen. Manche Produzenten sind der Meinung, dass kein Export durchgeführt werden sollte, wenn es auch nur die kleinste Möglichkeit einer 6%igen Bräunung gibt.
Van Wyk sagt, das gleiche System könnte genutzt werden, um die betroffenen Früchte für diverse Verwendungszwecke im lokalen Markt zu bewerten. „In einem Jahr wie 2015 und dem diesjährigen Problem bei Pink Lady hat die 98%ige Genauigkeit ihre Vorzüge gezeigt.“
Die iFA-Systeme können innerhalb von zwei Wochen an existierende GREFFA Sortierungsmaschinen installiert werden. Das beinhaltet das Training des Personals. „Im Allgemeinen kann man sagen, dass der Einführungsprozess als schnell und anwenderfreundlich beschrieben werden kann“, sagt Van Wyk.
Für mehr Informationen:
Marlene Abrie
Tel: +27 83 2286426
Email: [email protected]
www.strategiccommunication.co.za