Es ist etwas, an das man normalerweise nicht denkt, aber der Beitrag zur Plastikverschmutzung fängt schon bei den Teebeuteln an, die wir täglich benutzen.
Das Mikroplastikproblem stammt generell von der Verwendung von Polypropylenplastik in Teebeuteln als ein „Dichtungsmittel“, um zu verhindern, dass die Teebeutel sich beim Kontakt mit heißem Wasser auflösen. Bedenkt man, dass 96% der Teetrinker in Großbritannien Teebeutel im Gegensatz zu losem Tee verwenden und wir 165 Millionen Tassen Tee am Tag trinken, ist der Ersatz des Plastiks in den Teekannen eine ziemlich dringende Herausforderung.
Die Teefirma Clipper ist eine, die sich dieser Herausforderung angenommen hat. Clipper hat gerade die Einführung des weltweit ersten plastikfreien, nicht-GV und ungebleichten Teebeutels angekündigt und er besteht aus Bananen.
Der Beutel war über ein Jahr in der Mache und wird aus einer Mischung von natürlichen Fasern geformt, die auf Bananenstaudenzellulose und einem Biopolymer aus einem nicht genetisch verändertem Pflanzenmaterial, PLA genannt, basieren, dass den Beutel statt des synthetischen Polypropylens zusammenhält. Getthegloss.com berichtete auch, dass alle Teebeutel organisch und biologisch abbaubar sind.