Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
African Farmers Association of South Africa:

Schwarze in Südafrika besitzen nur 1% des Ackerlandes in der Provinz Westkap

Die Provinz Westkap verfüge zwar über die lukrativste Agrarwirtschaft in Südafrika, biete aber keinen fruchtbaren Boden für eine faire Beteiligung von Schwarzen, sagt die African Farmers Association of South Africa (Afasa), welche kürzlich eine Konferenz zum Thema Umwandlung des Sektors hielt.

Da Grundstückspreise in der Provinz zu den höchsten des Landes zählen, können sich weder Regierung noch Schwarze den Kauf von Ackerland leisten, so Afasa. "Angesichts der Tatsache, dass Schwarze nur 1% der landwirtschaftlichen Flächen der Provinz besitzen und die gesamte Wertschöpfungskette des Sektors von Weißen kontrolliert wird, erscheint es uns notwendig, die Diskussion über eine Land-Obergrenze ins Rollen zu bringen. Das beste Ackerland und Wasser befinden sich im Besitz von Weißen. Ohne die Einführung einer Land-Obergrenze ist ein Wandel der derzeitigen wirtschaftlichen Umstände nicht möglich."

Die Association schlägt eine Enteignung von Begünstigten der Land Redistribution for Agricultural Development vor, welche ihr Ackerland in den letzten fünf Jahren nicht für landwirtschaftliche Zwecke genutzt haben.

Laut Economic Opportunities MEC Alan Winde steht dem Department of Rural Development and Land Reform ausreichend Budget für den Kauf von drei Farmen in der Provinz in diesem Jahr zur Verfügung, welcher aber durch langsam voranschreitende Reformen verzögert wird. Auch gebe es keine zuverlässigen Zahlen bezüglich Rasse und Landesbesitz, Ergebnisse verschiedener Studien zeigen aber, dass landesweit immer noch ein Großteil der privaten Flächen im Besitz von Weißen ist.

Quelle: iol.co.za 

Erscheinungsdatum: