Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Alex van Ieperen, Direct Fruit Services:
"Zusammenarbeit des gesamten Hartobstsektors ist für eine gute Preisbildung dieser geschmackvollen Ernte nötig"
Die Hartobst-Ernte ist wieder in vollem Gange. Alex van Ieperen von Direct Fruit Services zieht Bilanz. "Wir haben in diesem Jahr ein besonders gutes und geschmackvolles Produkt. Es ist nun wichtig, dass alle Partner der Kette bereit sind zusammen zu arbeiten, um eine gute Preisbildung für alle zu erzielen."
Conference
"Die Ernte ist in vollem Gang und wir sehen, dass generell überdurchschnittlich gute Qualität geerntet wird." Die neue Saison ist, was die Volumen betrifft, auf einem "leeren" Markt gut begonnen. Bei der Conference sehen wir eine sehr gute Qualität. Die Trockenheit hat selbstverständlich Einfluss auf die Größe gehabt, aber der Geschmack und die Qualität der Schale sind in diesem Jahr von außergewöhnlicher Güte. Wir müssen aber alle gemeinsam - Erzeuger, Dienstleister, Einzelhändler - dafür sorgen, dass der Verbraucher sich bei erschwinglichen Preisen für unser Produkt entscheidet. Dafür ist die Bereitschaft aller Beteiligten nötig. Die Anzahl der zu verkaufenden Conference Birnen wird nicht geringer sein als letztes Jahr, die Kilozahl wird sich nicht wesentlich vom letzten Jahr unterscheiden", erwartet Alex.
Doyenne Du Comice "Das Pflücken der Doyenne du Comiece-Birnen wird in Kürze beginnen. Auch hier ist die Qualität der Schale sehr gut und außerdem hat sie einen guten Brix-Wert. Die Größe wird auch hier, im Vergleich zum letzten Jahr, etwas zurückbleiben aber die Ernte wird wesentlich größer ausfallen. Auch hier haben wir vom Äußeren her eine sehr gute Qualität und der Markt wird seine Arbeit machen."
Beurré Alexander Lucas
"Für die Beurré Alexander Lucas wird es eine heftige Ernte. Die Größe ist auch, aufgrund der Trockenheit, etwas zurück geblieben. Die Qualität der Schale ist hier auch gut. Der Markt kommt langsam in Gang aber die üblichen Exportdestinationen haben selber auch eine gute Ernte, also werden die Märkte länger auf sich warten lassen, bis der Absatz in Gang kommt. Das Preisniveau der letzten Jahre wird losgelassen werden müssen um ein breiteres Absatzgebiet zu schaffen", sagt Alex.
Elstar
"Vom Elstar wird eine mäßige Ernte erwartet, wobei die Nachfrage und das Angebot auf dem inländischen Markt einigermaßen ausgeglichen ist. Es besteht aber die Gefahr, dass wir zu hoch beginnen wodurch es den Händlern nicht möglich ist, Aktionen zu planen. Ohne ausreichende Aktionen wird es dann schnell 'zu viel' Produkt geben", warnt Alex.
Jonagold
"Der Jonagold ist ein Apfel, von dem es für den heimischen Markt mehr als genug gibt. Was den Export angeht, ist es ein Apfel, der mit polnischem Produkt verglichen wird. Es wird unserer Einschätzung nach, nun und in der Zukunft, ein harter Streit, um unseren Marktanteil zu halten", sagt Alex abschließend. "Wir wünschen jedem eine gute Ernte!"
Für mehr Informationen: Direct Fruit Services BV Lichtschip 49 3991 CP Houten