Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
USDA Profit-Bericht
Italienische Kiwi: Überblick 2017
Italien ist der weltweit führende Kiwiproduzent. Lazio, Piemonte, Emilia Romagna, Kalabrien und Veneto sind die wichtigsten produzierenden Gegenden, verantwortlich für jeweils circa 31, 18, 15, 11 und 10 Prozent der nationalen Produktion.
Hayward ist die grüne Hauptsorte, gefolgt von steigenden gelben Sorten (G3, Jintao, Soreli und Dori). Laut den neusten Zahlen des Italian Fresh Produce Service Centre wird die italienische Kiwiproduktion im Marketingjahr 2017/18 auf circa 370.000 Tonnen (MT) geschätzt, 22% weniger als in der vorherigen Kampagne, hauptsächlich aufgrund von schwerem Frost im April, der sich auf die Erträge auswirkte.
Italiens Top-10 Kiwi-Exporteure
Die Reduzierung wird bei Veneto (-46%), Lazio (-38%), Piemonte (-29%) und Emilia-Romagna (-12%) erwartet. Die Qualität soll exzellent sein.
Im MJ 2017/18 soll die italienische Kiwianbaugegend (26.576 Hektar) um 3,3% gegenüber dem Vorjahr wachsen dank neuen Investitionen in den Sektor, vor allem bei den gelben Sorten. Der Flächenrückgang in Piemonte (-4%) aufgrund von Wurzelsterben soll durch den Anstieg in Kalabrien (+5%) und Kampanien (+5%) ausgeglichen werden. Die Kiwianbaugegend wird in Emilia Romagna und Veneto vermutlich gleichbleiben.