Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Europas größte Bananenreiferei in Holland

45 doppelte Reifungsräume im neuen Vertriebszentrum von Lidl in Moerdijk



Nijssen realisierte für das neue Vertriebszentrum von Lidl eine energieeffiziente Kühl- und Gefrieranlage auf Basis von natürlichen Kältemitteln. Hiermit liefert Nijssen einen wichtigen Betrag zum nachhaltigen Charakter des neuen Vertriebszentrums von Lidl in Moerdijk in den Niederlanden. Das 25.000 m2 grosse Vertriebszentrum verfügt über 45 doppelte Reifungsräume für Bananen und Exoten. Damit ist es Europas größte und nachhaltigste Reiferei für Bananen, Mangos und Avocados. 
 


Ab dem neuen Standort wird auch das Obst für alle niederländischen und belgischen Lidl-Filialen distribuiert. Ausserdem ist es das europäische Drehkreuz für Tiefkühlprodukte. Nijssen realisierte hier eine Ammoniak/CO2-Booster-Anlage mit einem Vermögen von 2.5 MW.



Drei Temperaturkreisläufe 
Um die unterschiedlichen Räume so energieeffizient wie möglich zu gestalten, nutzt Nijssen unterschiedliche Temperaturkreisläufe. Der Versand, der Maschinenraum, der Schalterraum und 33 Bananenreiferäume werden auf Basis von Wasser gekühlt. Für die Kühlzellen wird ein CO2-Pumpsystem eingesetzt, dass auf Basis von Glykol auch die 12 Räume für Exoten konditioniert. Für die Tiefkühlräume wird eine CO2 DX-Anlage eingesetzt. Mit diesem Entwurf wird ein höherer COP-Wert erreicht. Dadurch sind die Energie- und Betriebskosten geringer - jedes Jahr aufs Neue. 



Wärmerückgewinnung 
Die Anlage von Nijssen sorgt dafür, dass die Wärme aus der Kühl-und Gefrieranlage weitestgehend rückgewonnen und wieder neu eingesetzt wird. Kondensationswärme aus den Pressgasen der Ammoniak-Installation und der CO2 DX-Installation wird über Wärmewechsler in einem Speicher mit Wasser gelagert, das indirekt ein Glykol-Gemisch erwärmt. Die aufgefangene Wärme wird zur Reifung, zum Abtauen der Kühl- und Gefrierzellen, für die Fussbodenheizung der Gefrierzellen und zum Erwärmen von Lagerräumen und Büroräumen genutzt. Für das Abführen der überschüssigen Wärme, haben wir uns für energetisch günstige, hybride Heizkondensatoren entschieden. Bei niedrigen Außentemperaturen können diese luftgekühlt funktionieren. Diese Kondensatoren beanspruchen wesentlich weniger Dachfläche wodurch mehr Fläche für die Erzeugung von Solarenergie übrig bleibt. 



Energiesparverordnung
Die Anlage wird vom Nijssen Control System mit benutzerfreundlicher Visualisierung gesteuert. Die wetterabhängige und kapazitätsabhängige dynamische Regelung garantiert extra Energieeinsparungen.



Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
Auch diverse andere Massnahmen machen das neue Vertriebszentrum zu einem nachhaltigen Gebäude. Durch den Einsatz von Wärmespeichern sind Gasanschlüsse überflüssig. Mit Sonnenkollektoren wird soviel Energie wie möglich erzeugt und das Gebäude ist zu 100% mit LED-Beleuchtung ausgestattet. Die Wahl des Standorts in Moerdijk optimiert die Transportbewegungen zu den Niederlassung wodurch auch die CO2-Emission verringert wird.







Für mehr Informationen:
Nijssen Koeling BV
Bio Science Park
Einsteinweg 3
2333 CC Leiden
Niederlande
Tel: +31 (0) 71 521 6214
sales@nijssen.com
www.nijssen.com
Erscheinungsdatum: