Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im November 2017 um 1,8 % höher als im November 2016. Damit zog die Inflationsrate - gemessen am Verbraucherpreisindex - wieder leicht an, nachdem sie im Oktober 2017 bei + 1,6 % gelegen hatte (September und August 2017: jeweils + 1,8 %). Im Vergleich zum Oktober 2017 stieg der Verbraucherpreisindex im November 2017 um 0,3 %. Das Statistische Bundesamt (Destatis) bestätigt somit seine vorläufigen Gesamtergebnisse vom 29. November 2017.
Die Preise für Nahrungsmittel insgesamt lagen im November 2017 mit + 3,2 % deutlich höher als im November 2016. Der Preisanstieg bei Nahrungsmitteln hat sich jedoch abgeschwächt (Oktober 2017: + 4,3 %). Teurer als ein Jahr zuvor waren im November 2017 vor allem Speisefette und Speiseöle (+ 17,8 %) sowie Molkereiprodukte (+ 11,1 %). Auch für Obst (+ 4,1 %), Fisch und Fischwaren (+ 4,0 %) sowie Fleisch und Fleischwaren (+ 3,0 %) mussten die Verbraucher deutlich mehr bezahlen. Hingegen gingen binnen Jahresfrist die Preise für Gemüse (− 3,2 %) zurück. Ohne Berücksichtigung der Preise für Energie und Nahrungsmittel hätte die Inflationsrate im November 2017 bei + 1,5 % gelegen.
Veränderung im November 2017 gegenüber dem Vormonat Oktober 2017
Die Preise für Nahrungsmittel insgesamt erhöhten sich im November 2017 mit + 0,3 % gegenüber dem Vormonat weniger stark als die Energiepreise. Teurer binnen Monatsfrist wurden hier vor allem Molkereiprodukte (+ 3,4 %, darunter Sahne: + 20,5 %; frische Milch: + 6,2 %). Hingegen gingen die Preise für Speisefette und Speiseöle (- 6,0 %) deutlich zurück, insbesondere kostete im November 2017 Butter 9,7 % weniger. Auch für Gemüse mussten die Verbraucher weniger bezahlen (- 1,6 %). Zudem gab es Preisrückgänge bei Bekleidung und Schuhen (- 0,7 %) sowie alkoholischen Getränken und Tabakwaren (- 0,2 %).
Quelle: destatis

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
Statistisches Bundesamt:
Verbraucherpreise Gemüse um 3,2 Prozent niedriger als im Vorjahr
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-28 "Die Gemüsepreise in Spanien entsprechen noch nicht den rasch sinkenden Preisen in den Niederlanden"
- 2023-03-28 "Wir sind in die diesjährige Saison mit einer höheren Nachfrage an Bio-Karotten und sehr hohen Preisen gestartet"
- 2023-03-28 Spargelernte und -anbaufläche im Jahr 2022 rückläufig
- 2023-03-28 Starker Rückgang der Freilandernte im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr
- 2023-03-28 "Niederländische Zuckermais-Aussaat wartet auf das Frühjahr, zum Glück keine Lücken im Anbauplan"
- 2023-03-28 Marokko schränkte Tomatenexporte wegen hoher Inlandspreise ein
- 2023-03-27 "Wir erwarten große Mengen an Sucrin- und Römersalat"
- 2023-03-27 "Wenn die Situation anhält, wird es notwendig sein, die Ausweitung der Norm zu aktivieren"
- 2023-03-27 Französische Chicoréeproduzenten sind "müde, aber widerstandsfähig"
- 2023-03-27 Wie entwickelt sich das Spargeljahr 2023?
- 2023-03-27 Sehr gute Nachfrage nach Treibhaus-Rucola und französischen Salaten
- 2023-03-24 Stark schwankendes Interesse an Gewächshaus-Rettich
- 2023-03-24 "Rechtzeitig zu Ostern kommt die volle Produktion von Treibrhabarber an"
- 2023-03-24 Zufriedenstellende Handelsleistung für sizilianische Bio-Zucchini
- 2023-03-23 "Die Preise für Lauch sind letzte Woche stark gefallen, aber in dieser Saison werden sie nie preiswert sein"
- 2023-03-23 "Vor Ostern wird die Nachfrage nach Spargel das Angebot übersteigen"
- 2023-03-23 Niederländische Tomate übertrifft den Höchstpreis im Februar
- 2023-03-23 Rückgang der Karottenexporte um 20 Prozent im Jahr 2022
- 2023-03-23 Mitte April soll es erste heimische Freilandware aus Südhessen geben
- 2023-03-23 Ausgezeichnete Werbekampagne für sizilianische Kirschtomaten