"Mitte November ging die Herbstsaison für Zucchini zu Ende. Diese war sehr positiv mit guten Preisen bis zum Schluss. Im Oktober war die Nachfrage groß, mit Kursen von1,50€/Kg. Zum Schluss lagen die Preise bei 0,70-0,80 €/Kg. Die Nachfrage war sehr hoch, sowohl auf den italienischen als auch auf dem ausländischen Markt". Das erklärt Giovanni Pasquariello der FreshPlaza. Er ist Eigentümer des gleichnamigen Betriebs Azienda Agricola Pasquariello Giovanni aus Carapelle (FG).
Trotz 25-30% weniger an Herbst-Winter Gemüseproduktion (auf Grund der Trockenheit im Sommer), erklärt Giovanni, dass es keine erhöhte Nachfrage gab. "Sowohl in Italien als auch im Ausland hatten wir einen guten Beginn mit allen Produkten, aber es gab einen graduellen Nachlass, vor allem bei Blumenkohl und Fenchel. Brokkoli dagegen konnte sich relativ gut halten".
Giovanni betont, dass trotz der Trockenheit im Sommer, sein Betrieb einen Zuwachs von 20% an Fläche, sprich Produktion, verzeichnen konnte. "Dadurch, dass es zwischen Oktober und November wenig regnete, hat das geerntete Produkt eine gute Qualität, mit keinerlei Verlust".
"Im Moment erfährt der Markt für Fenchel und Blumenkohl einen Aufschwung. Angesichts der Festtage erwarte ich eine gute Nachfrage bei fairem Preis, nicht allzu hoch. Wir sprechen über 0,70-0,80 Euro zu Beginn für Fenchel und wenigstens 5 Euro pro Kopf bei 9 bis 10 kg Blumenkohl.
Keine Festtags-Verpackung für die Pasquariello, sondern eine neue Schale mit 500g oder 1Kg für Fenchel, auf Anfrage eines einzelnen Kunden aus dem Ausland. "Hier kann ich nicht über eine Tendenz sprechen".
"Unser Fenchel läuft in Frankreich sehr gut, während Brokkoli und Blumenkohl Absatz in Deutschland, Schweiz, Österreich und Polen haben". Giovanni betont, dass es immer mehr polnische Kunden gibt. "Die Exportvolumen nehmen zu, aber auch die Anzahl der Kunden. Dafür habe ich keine Erklärung. Die polnischen Unternehmen werden immer verlässlicher und sie spezialisieren sich. Vielleicht stabilisiert sich die polnische Ökonomie. Meine Kundschaft dort reicht vom kleinen Supermarkt bis hin zu den großen Importeuren".
90% des eingeschweißten Brokkolis und Blumenkohls (kleine Mengen eingeschweißt, mehr gestutzte Köpfe) sind für den Export bestimmt. "Ich haben die internationalen Ausstellungen und die Spezial Events, was die Akquisition neuer Kunden betrifft, neu bewertet. Es funktioniert und ich habe gute Resultate".
Was gibt es für das neue Jahr zu erwarten? "Das ist unbekannt, denn das Wetter bestimmt den Markt", sagt Giovanni.
Kontakt:
Giovanni Pasquariello
Cell.: +39 328 9126249
Azienda Agricola Pasquariello Giovanni
C.da trionfo 1
71041 Carapelle (FG)
Email: agricolapasquariello@alice.it
Web: www.agricolapasquariello.it

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-29 "Es gibt nur noch ein Sechstel des Angebots an Pflaumen-Kirschtomaten im Vergleich zu Mitte Februar"
- 2023-03-29 "Ostern kommt leider zu früh für den Freilandspargel"
- 2023-03-29 Der Gurkenpreis bricht ein
- 2023-03-28 Marokko schränkte Tomatenexporte wegen hoher Inlandspreise ein
- 2023-03-28 Starker Rückgang der Freilandernte im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr
- 2023-03-28 "Niederländische Zuckermais-Aussaat wartet auf das Frühjahr, zum Glück keine Lücken im Anbauplan"
- 2023-03-28 "Wir sind in die diesjährige Saison mit einer höheren Nachfrage an Bio-Karotten und sehr hohen Preisen gestartet"
- 2023-03-28 Spargelernte und -anbaufläche im Jahr 2022 rückläufig
- 2023-03-28 "Die Gemüsepreise in Spanien entsprechen noch nicht den rasch sinkenden Preisen in den Niederlanden"
- 2023-03-27 Wie entwickelt sich das Spargeljahr 2023?
- 2023-03-27 Sehr gute Nachfrage nach Treibhaus-Rucola und französischen Salaten
- 2023-03-27 "Wenn die Situation anhält, wird es notwendig sein, die Ausweitung der Norm zu aktivieren"
- 2023-03-27 Französische Chicoréeproduzenten sind "müde, aber widerstandsfähig"
- 2023-03-27 "Wir erwarten große Mengen an Sucrin- und Römersalat"
- 2023-03-24 Stark schwankendes Interesse an Gewächshaus-Rettich
- 2023-03-24 "Rechtzeitig zu Ostern kommt die volle Produktion von Treibrhabarber an"
- 2023-03-24 Zufriedenstellende Handelsleistung für sizilianische Bio-Zucchini
- 2023-03-23 "Die Preise für Lauch sind letzte Woche stark gefallen, aber in dieser Saison werden sie nie preiswert sein"
- 2023-03-23 "Vor Ostern wird die Nachfrage nach Spargel das Angebot übersteigen"
- 2023-03-23 Niederländische Tomate übertrifft den Höchstpreis im Februar