Dank aufmerksamer Mitarbeiter einer Im- und Exportfirma aus Leverkusen hat die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) der Polizei Köln und des Zollfahndungsamt Essen über 120 Kilogramm vermeintlichen Kokains aufgefunden und beschlagnahmt.
Bereits am 23. November hatten Lagerarbeiter einer Speditionsfirma "verdächtige Gegenstände" in mehreren Bananenkisten festgestellt und die Polizei gerufen. Der Verdacht der alarmierten Ermittler der GER bestätigte sich mittels Schnelltest - Kokain. Die Beamten durchsuchten mehr als 1100 Südfrüchtekisten und fanden über 120 Päckchen mit der weißen Substanz.
Unbekannte Täter hatten die internationale Bananenlieferung als Versteck für den Kokainschmuggel missbraucht. Augenscheinlich hatten sie versäumt, die Drogen rechtzeitig auf dem Transportweg per Schiff oder bei Ankunft im europäischen Bestimmungshafen Rotterdam abzufangen. Anhaltspunkte, dass die Empfängerfirma in die Schmuggel- und Drogengeschäfte verwickelt sind, liegen den Ermittlern der GER nicht vor. Jedoch sind den Beamten ähnlich gelagerte Sachverhalte aus mehreren Bundesländern auch in jüngster Vergangenheit bekannt.
Durch das umsichtige Handeln der Mitarbeiter des Obstgroßhandels verhinderten die Polizei Köln und der Zoll, dass hochreines Kokain mit einem Wert von fast fünf Millionen Euro auf dem illegalen Markt landete. Die Ermittlungen der GER dauern weiter a.
Quelle: Polizei Köln

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-28 Citronex-Chef gehört zu den 100 reichsten Polen
- 2023-03-27 68 Prozent Mengenzuwachs in den ersten beiden Monaten des Jahres 2023
- 2023-03-15 Bananen aus Costa Rica für 1,05 £, vier Prozent weniger als letzte Woche
- 2023-03-06 Volg führt ab sofort nur noch Bananen in Bio-Qualität
- 2023-03-01 Bananen aus Kolumbien für £1,12 pro kg
- 2023-02-24 Panama-Krankheit zerstört ganze Bananen-Plantagen
- 2023-02-20 Martinique macht seine ersten Schritte in der Agroforstwirtschaft
- 2023-02-16 Winterthurer Altenheime brauchen pro Jahr zehn Tonnen Bananen
- 2023-02-15 Bananen aus Ecuador für 1,12 £, ein Anstieg um 27 Prozent im Vergleich zur Vorwoche
- 2023-02-08 "Wir weiten den Vertrieb von Bananen in Einzelportionen in Europa aus, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken"
- 2023-02-07 Versorgungslage für Bio-Bananen schlechter als normal
- 2023-02-06 "Bananen haben 2022 Äpfel vom Thron gestoßen und liegen im Ranking auf Platz 1"
- 2023-02-01 "Geringere CO2-Emissionen, perfekt gereifte Bananen und Effizienzsteigerung in der Bananenlieferkette"
- 2023-01-31 "Zeit für eine neue Phase nach 40 Jahren im Bananengeschäft"
- 2023-01-30 Dreiwöchiger EU-Durchschnittspreis für europäische Bananen bei 101 €/100 kg in KW 2 2023
- 2023-01-27 Ecuadorianischer Bananenexporteur strebt zweistelliges Umsatzwachstum an
- 2023-01-26 Ecuadors Bananenexporte 2022 um -6,57 Prozent gesunken
- 2023-01-25 Kolumbianische Bananenproduzenten erfüllen die neuen Lohnstandards der Europäischen Union
- 2023-01-23 Clevere Lösungen für ecuadorianische Bananenexporteure
- 2023-01-19 Globale Exportmengen von Bananen zeigten im ersten Halbjahr 2022 weiterhin starke rückläufige Tendenz